Anzeige
Samstag, 17. September 2011

Tests am Freitag: Crimmitschau bleibt gegen Zweitligisten ungeschlagen

Hart zur Sache ging es im Vergleich zwischen Meister Ravensburg und Vize-Meister Schwenningen
Foto: Enderle

Nun hat es im letzten Test auch die SERC Wild Wings erwischt: Meister Ravensburg nahm im Heimspiel gegen die Schwenninger Revanche für die Niederlage in der Vorbereitung in Schwenningen und besiegte den bisher ungeschlagenen Vize-Meister überaus deutlich mit 7:3. Ein Faktor war allerdings auch, dass bei den Wild Wings mit Kai Kristian die Nummer zwei im Tor stand, die nicht immer einen guten Eindruck machte.

Auch den dritten Vergleich gegen einen Zweitligisten hat hingegen Crimmitschau gewonnen. Angeführt von den erneut starken neuen Kontingentspielern besiegte man die Lausitzer Füchse in Jonsdorf verdient mit 4:2.

In einem weiteren Zweitliga-Vergleich setzte sich Kaufbeuren gegen Aufsteiger Riessersee mit 4:3 durch. Kaufbeurens Leisenring und Riessersees Dibelka trafen jeweils doppelt.

In den Vergleichen mit den Oberliga-Clubs Adendorf, Bad Nauheim und Regensburg hatten Hannover, Dresden und Landshut jeweils keine Mühe.

Ausgefallen ist die Partie zwischen Frankfurt und Bietigheim, da die Eisfläche in Mainz unbespielbar war.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Kaufbeuren - Riessersee
4:3 (1:1, 2:1, 1:1)

Tore: 1:0 (2.) Soares, 1:1 (16.) Rimbeck, 2:1 (26.) Leisenring, 3:1 (36.) Brown, 3:2 (39.) Dibelka, 3:3 (42.) Dibelka, 4:3 (59.) Leisenring; Strafminuten: Kaufbeuren: 18, Riessersee: 18 plus 10 für Marsh plus Spieldauer für Marsh; Zuschauer: 972

Adendorf - Hannover
0:6 (0:2, 0:2, 0:2)

Tore: 0:1 (3.) Lupzig, 0:2 (4.) Gyori, 0:3 (32.) Chamberlain, 0:4 (40.) Garten, 0:5 (47.) Hilpert, 0:6 (52.) Salzer; Strafminuten: Adendorf 20, Hannover 11 plus Spieldauer Gyori; Zuschauer: 1.785.

Bad Nauheim - Dresden
0:4 (0:2, 0:1, 0:1)

Tore: 0:1 (13.) Strauch, 0:2 (16.) Zurek, 0:3 (23.) Mücke, 0:4 (49.) St. Jean; Strafminuten: Bad Nauheim: 8, Dresden: 18; Zuschauer: 757

Landshut - Regensburg
9:2 (3:1, 4:1, 2:0)

Tore: 0:1 (2.) Maier, 1:1 (11.) Hanusch, 2:1 (15.) Mrazek, 3:1 (15.) Bires, 4:1 (22.) Kracik, 5:1 (23.) Trew, 6:1 (27.) Geipel, 7:1 (28.) Trew, 7:2 (36.) Sicinski, 8:2 (54.) Mrazek, 9:2 (54.) Bires; Strafminuten: Landshut 10 plus 10 Th. Brandl plus 10 M. Brandl, Regensburg 10; Zuschauer: 839.

Rosenheim - Cortina
3:0 (3:0, 0:0, 0:0)

Tore: 1:0 (6.) Wudrick, 2:0 (12.) Wudrick, 3:0 (18.) Stephens; Strafminuten: Rosenheim 6, Cortina 18 plus 10 für Zanatta plus 10 für Hennigar plus 10 für Menei; Zuschauer: 659.

Ravensburg - Schwenningen
7:3 (2:2, 2:0, 3:1)

Tore: 1:0 (2.) MacLeod, 1:1 (10.) Mapletoft, 2:1 (16.) Schmidle, 2:2 (20.) Hacker, 3:2 (30.) MacLeod, 4:2 (37.) Schmidle, 5:2 (43.) Wren, 6:2 (47.) Kimmel, 6:3 (49.) Schlager, 7:3 (54.) Oravec; Strafminuten: Ravensburg: 22 plus 10 für Wren plus Spieldauer für Cabana plus Spieldauer für Oravec, Schwenningen: 23 plus 10 für Hooton plus Spieldauer für Walker; Zuschauer: 1.500.

Weißwasser - Crimmitschau
2:4 (0:0, 1:3, 1:1)
Tore:
1:0 (22.) Götz, 1:1 (27.) Schwab, 1:2 (28.) Tory, 1:3 (38.) Schietzold, 1:4 (50.) Goulet, 2:4 (52.) McKnight.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.