Anzeige
Sonntag, 18. September 2011

Aktuell: DEL am Sonntag: Hamburg Spitzenreiter, Nürnberg Schlusslicht

Ingolstadt gewann gegen Wolfsburg mit 4:2.
Foto: ISPFD

Im Sky-Spiel fuhren die Adler Mannheim vor heimischem Publikum einen 3:1-Erfolg ein. Craig MacDonald und Christopher Lee stellten im letzten Drittel die Weichen auf Adler-Sieg. Youngster Felix Brückmann im Mannheimer Tor konnte 32 Schüsse parieren.

Die Panther aus Ingolstadt haben den erfolgreichen Saisonstart perfekt gemacht. Gegen die Grizzly Adams aus Wolfsburg setzte man sich mit 4:2 durch. Das spielentscheidende Tor schoss wie bereits am Freitag Neuzugang Kris Sparre für die Ingolstädter.

Nürnberg auf dem letzten Rang - Hamburg mit perfektem Start

Die zweite Niederlage gab es für die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg. 1:4 lautete das Endergebnis gegen die Gäste aus Hamburg. Für die Freezers war es der zweite Sieg im zweiten Saisonspiel. Überragender Mann des Abends war Rob Collins mit einem Treffer und zwei Vorlagen. Nürnberg belegt nach dem 2:5 am Freitag gegen Berlin und der Heimniederlage von heute den letzten Tabellenplatz.

In Straubing hatten die Kölner Haie das bessere Ende für sich und gewannen mit 4:1. Die gastgebenden Tigers konnten nur eine ihrer zahlreichen Torchancen nutzen. Dafür bekamen sie im letzten Spielabschnitt die Quittung. Der Kölner Torhüter Danny aus den Birken wehrte 39 Schüsse ab.

Auch Iserlohn und Berlin mit zweitem Sieg

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Die von einigen Experten gar als Geheimfavorit eingestuften Iserlohn Roosters haben einen Start nach Maß in die neue Saison hingelegt. Nach dem Auftakterfolg vom Freitag in Hannover gewannen die Schützlinge von Cheftrainer Doug Mason auch das erste Heimspiel gegen Augsburg mit 3:1. Eine bärenstarke Vorstellung bot erneut Iserlohns Torhüter Caron, der insgesamt 43 (!) Schüsse abwehrte.

Ebenfalls den zweiten Erfolg im zweiten Auftritt feierten die Eisbären Berlin. Dank eines Treffers von Florian Busch in der Verlängerung setzte sich der Meister bei den DEG Metro Stars mit 3:2 durch. Kurz zuvor hatte Düsseldorf noch eine Überzahl-Gelegenheit in der Overtime ausgelassen.

Die ersten drei Auswärtspunkte der Spielzeit fuhren die Hannover Scorpions in München ein. Ein Tor von Neuzugang Jeff Hoggan nach nur 23 Sekunden brachte die Niedersachsen früh auf die Siegerstraße. Am Ende gewannen die Gäste, die allerdings Nationalspieler André Reiß mit einer Matchstrafe verloren, mit 3:0. Torhüter Dimitri Pätzold feierte einen Shut-out.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Adler Mannheim - Krefeld Pinguine
3:1 (0:0, 1:0, 2:1)

Tore:
1:0 (24.) Ullmann, 1:1 (54.) Shvidki, 2:1 (55.) MacDonald, 3:1 (56.) Lee; Strafminuten: Mannheim 6, Krefeld 6; Zuschauer: 7.910.

Nürnberg Ice Tigers - Hamburg Freezers
1:4 (1:0, 0:2, 0:2)

Tore:
1:0 (16.) Oblinger, 1:1 (24.) Nielsen, 1:2 (27.) Collins, 1:3 (43.) Köppchen, 1:4 (58.) Schubert; Strafminuten: Nürnberg 22, Hamburg 14 + 10 Festerling; Zuschauer: 3.476.

Straubing Tigers - Kölner Haie
1:4 (0:0, 1:1, 0:3)
Tore: 1:0 (26.) Sparre, 1:1 (39.) Gogulla, 1:2 (50.) Lüdemann, 1:3 (55.) Müller, 1:4 (60.) Lakos; Strafminuten: Straubing 12, Köln 24; Zuschauer: 4.583.

ERC Ingolstadt - Grizzly A. Wolfsburg
4:2 (2:0, 1:2, 1:0)

Tore:
1:0 (8.) Gawlik, 2:0 (13.) Greilinger, 2:1 (36.) Hospelt, 2:2 (36.) Haskins, 3:2 (38.) Sparre, 4:2 (55.) Ficenec; Strafminuten: Ingolstadt 7 + Spieldauer Girard, Wolfsburg 6; Zuschauer: 3.512.

Iserlohn - Augsburg 3:1
(2:0, 0:1, 1:0)

Tore:
1:0 (10.) Wörle, 2:0 (15.) Cowan, 2:1 (27.) Somma, 3:1 (46.) Holzmann; Strafminuten: Iserlohn 14 + 10 Hommel, Cullimore und M. Wolf, Augsburg 9 + Spieldauer-Disziplinarstrafe O'Connor; Zuschauer: 4.267.

Düsseldorf - Berlin
2:3 n.V. (1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Tore:
1:0 (7.) Hedlund, 1:1 (26.) Tallackson, 1:2 (33.) Tallackson, 2:2 (34.)
Courchaine, 2:3 (64.) Busch; Strafminuten: Düsseldorf 16, Berlin 16;
Zuschauer: 4.911.

München - Hannover
0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
Tore:
0:1 (1.) Hoggan, 0:2 (14.) S. King, 0:3 (25.) Hannus; Strafminuten:
München 10, Hannover 10 + Matchstrafe A. Reiß; Zuschauer: 2.578.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.