Anzeige
Freitag, 23. September 2011

Der 3. Spieltag: Ingolstadt demütigt Nürnberg und übernimmt die Spitze

Volltreffer: Ingolstadts Thomas Greilinger trifft zum 1:1 gegen Nürnberg.
Foto: imago

Der ERC Ingolstadt hat am Freitag mit einem 8:2-Kantersieg in Nürnberg die Tabellenführung in der DEL übernommen und dafür gesorgt, dass es bereits den ersten Trainerwechsel der noch jungen Saison gibt: Andreas Brockmann wurde von den Ice Tigers entlassen. Bis ein neuer Chef-Trainer gefunden ist, wird Derek Mayer das Training der Ice Tigers leiten.

Der überragende Thomas Greilinger führte Ingolstadt beim nun weiter sieg- und punktlosen Schlusslicht Nürnberg zum höchsten Sieg des ERC in der DEL-Clubgeschichte. Dem Nationalspieler gelang beim 8:2 ein Hattrick. Binnen neun Minuten leiteten die Panther mit drei Toren im Mitteldrittel die Demütigung der Ice Tigers ein.

Nur 28 Sekunden benötigten die Hamburg Freezers um gegen Augsburg die Weichen auf Sieg zu stellen. In der vierten Minute brachten Serge Aubin und Thomas Dolak die Hanseaten, die Platz eins nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses abgeben mussten, entscheidend in Führung.

Eine überraschende Heimniederlage kassierten die Iserlohn Roosters gegen die bislang noch punktlosen Straubing Tigers. Auch hier sorgten zwei frühe Tore der Niederbayern für eine Vorentscheidung. Trotz 2:0-Führung nach dem ersten Drittel mussten sich die Eisbären in Mannheim geschlagen geben. Binnen sechs Minuten drehten die Adler die Partie.

Weiter sieglos sind auch die DEG Metro Stars, die von München auf eigenem Eis vorgeführt wurden. Erst in der Schlussphase betrieb Düsseldorf beim 2:5 noch Ergebniskosmetik. Wenigstens den ersten Punkt sicherten sich die Krefeld Pinguine beim 1:2 nach Penalty-Schießen gegen Hannover. Scott King markierte im Shoot-out den entscheidenden Treffer für die Scorpions.

Den zweiten Heimsieg ohne Gegentreffer feierten die Grizzly Adams Wolfsburg. Nach dem 2:0 am Freitag vor einer Woche gegen Straubing setzte sich die Finalist des Vorjahres diesmal mit 3:0 gegen die Kölner Haie durch. Goalie Daniar Dshunussow wehrte bei seinem zweiten Shut-out der Spielzeit 34 Schüsse ab.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Wolfsburg - Köln 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Tore:
1:0 (24.) Haskins, 2:0 (53.) Furchner, 3:0 (60.) Hospelt; Strafminuten: Wolfsburg 8, Köln 14; Zuschauer: 2.613.

Düsseldorf - München 2:5 (0:1, 0:3, 2:1)
Tore:
0:1 (7.) Buchwieser, 0:2 (23.) Ja. Ulmer, 0:3 (24.) Petermann, 0:4 (36.) Schymainski, 0:5 (45.) Kathan, 1:5 (55.) Courchaine, 2:5 (58.) Kaufmann; Strafminuten: Düsseldorf 12 + 10 Hedlund, München 16; Zuschauer: 3.877.

Iserlohn - Straubing 1:3 (1:2, 0:0, 0:1)
Tore:
0:1 (4.) Elfring, 0:2 (9.) Schönberger, 1:2 (10.) Wörle, 1:3 (60.) D. Sparre; Strafminuten: Iserlohn 6, Straubing 14; Zuschauer: 4.105.

Hamburg - Augsburg 3:1 (2:1, 0:0, 1:0)
Tore:
1:0 (4.) Aubin, 2:0 (4.) Dolak, 2:1 (9.) Valery-Trabucco, 3:1 (52.) Engelhardt; Strafminuten: Hamburg 8 + 10 D. Wolf, Augsburg 8; Zuschauer: 8.316.

Nürnberg - Ingolstadt 2:8 (2:3, 0:3, 0:2)
Tore:
1:0 (2.) Butenschön, 1:1 (6.) Greilinger, 1:2 (9.) Greilinger, 2:2 (12.) Chouinard, 2:3 (14.) Periard, 2:4 (28.) Waginger, 2:5 (33.) Greilinger, 2:6 (37.) Ficenec, 2:7 (43.) K. Sparre, 2:8 (48.) Gawlik; Strafminuten: Nürnberg 13 + 10 Oblinger + Spieldauer-Disziplinarstrafe Ehliz, Ingolstadt 17 + Spieldauer-Disziplinarstrafe K. Sparre; Zuschauer: 4.096.

Mannheim - Berlin 4:2 (0:2, 4:0, 0:0)
Tore:
0:1 (16.) Tallackson, 0:2 (17.) Felski, 1:2 (23.) Glumac, 2:2 (28.) Glumac, 3:2 (29.) Ullmann, 4:2 (37.) Lehoux; Strafminuten: Mannheim 10 + 10 Belle, Berlin 12; Zuschauer: 10.234.

Krefeld - Hannover 1:2 n.P. (1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Tore:
1:0 (15.) Pavlikovsky, 1:1 (41.) Buzas, 1:2 (GWS) S. King; Strafminuten: Krefeld 6, Hannover 8; Zuschauer: 3.964.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 19 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 19 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.