Anzeige
Sonntag, 25. September 2011

2. Spieltag: Bremerhaven und Dresden stürmen an die Spitze

Endstation Briggs: Dresdens Goalie brachte Ravensburg zur Verzweiflung
Foto: Enderle

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Dresdner Eislöwen sind nach dem ersten Wochenende punkt- und torgleich Tabellenführer der 2. Bundesliga. Nach ihrem Auftakterfolg im Derby in Hannover gab es am Sonntag einen sicheren 5:2-Heimsieg von Bremerhaven gegen Aufsteiger Riessersee, bei dem vor allem der erste Block um Dejdar, Kopecky und Stanley zu gefallen wusste.

Neben Bremerhaven einziges Team mit der Optimalausbeute von sechs Punkten ist nach dem ersten Wochenende überraschend Dresden. Nach dem Erfolg über Vize-Meister Schwenningen am Freitag setzten sich die Eislöwen am Sonntag auch bei Meister Ravensburg durch und siegten mit 5:2. Das altbekannte Trio Kaartinen, Jarrett und Zurek war an drei der fünf Tore beteiligt. Zudem wurde erneut Goalie Kellen Briggs zum Matchwinner, an dem die deutlich überlegenen Ravensburger immer wieder scheiterten.

Kurios war die Partie in Weißwasser: Die Füchse siegte 6:4 gegen Bietigheim, führten nach fünf Minuten bereits 3:0, nach 30 Minuten gar 5:0. Nach einem Torwartwechsel kamen die Steelers innerhalb von drei Minuten auf 3:5 heran, konnten dem Spiel aber keine Wende mehr geben.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM


Bremerhaven - Riessersee
5:2 (1:0, 4:1, 0:1)

Tore: 1:0 (1.) Stanley, 2:0 (22.) Gunkel, 3:0 (26.) Stanley, 3:1 (29.) Marsh, 4:1 (30.) Kopecky, 5:1 (31.) Kreuzer, 5:2 (43.) Dibelka; Strafminuten: Bremerhaven 10, Riessersee 10; Zuschauer: 2.113.

Weißwasser - Bietigheim
6:4 (4:0, 1:3, 1:1)

Tore: 1:0 (2.) Straube, 2:0 (4.) Lehnigk, 3:0 (5.) Straube, 4:0 (18.) McKnight, 5:0 (31.) Straube, 5:1 (33.) Walton, 5:2 (34.) P. Schoofs, 5:3 (35.) Kruminsch, 6:3 (48.) Masek, 6:4 (56.) Fenton; Strafminuten: Weißwasser 8, Bietigheim 10; Zuschauer: 1.861.

Rosenheim - Hannover
3:4 n.P. (0:0, 2:3, 1:0, 0:0, 0:1)

Tore: 0:1 (25.) Mc Donough, 1:1 (32.) Quirk, 2:1 (34.) Luft, 2:2 (35.) Just, 2:3 (39.) Garten, 3:3 (51.) Baindl, 3:4 (GWS) Garten; Strafminuten: Rosenheim 16 plus 10 Auger, Hannover 20 plus 10 Gerbig plus 10 Mc Donough; Zuschauer: 2.081.

Schwenningen - Kaufbeuren
4:2 (2:1, 1:0, 1:1)

Tore: 1:0 (2.) Hooton, 1:1 (7.) Menge, 2:1 (8.) Hacker, 3:1 (39.) Forster, 3:2 (53.) Leisenring, 4:2 (60.) Pinizzotto; Strafminuten: Schwenningen 10 plus 10 Schlager, Kaufbeuren 8; Zuschauer: 2.735.

Heilbronn - Landshut
3:0 (0:0, 1:0, 2:0)

Tore: 1:0 (22.) Lemieux, 2:0 (58.) C. Billich, 3:0 (60.) Calce; Strafminuten: Heilbronn 6, Landshut 4; Zuschauer: 1.458.

Ravensburg - Dresden
2:5 (1:3, 1:1, 0:1)

Tore: 0:1 (5.) Strauch, 0:2 (13.) St. Jean, 1:2 (17.) Friedrich, 1:3 (20.) Zurek, 2:3 (26.) Wren, 2:4 (40.) Kaartinen, 2:5 (43.) Strauch; Strafminuten: Ravensburg 6, Dresden 14; Zuschauer: 2.350.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.