Anzeige
Donnerstag, 29. September 2011

Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und...

Alexander Brandt-Memet

Es gibt in der deutschen Sprache diesen Ausdruck, dass jemandem der A .... auf Grundeis geht, wenn er vor irgendetwas Angst hat und ihn die Panik packt. Ich habe keine Ahnung, woher dieser Ausdruck kommt, aber er passt wie angegossen auf manche Funktionäre in der DEL.

Zum Beispiel das Management der Nürnberger Ice Tigers. Hallo, nach einer Woche den Trainer entlassen? Welchen Sinn soll das ergeben? Andreas Brockmann ist mit Sicherheit noch derselbe Mensch wie vor zehn Tagen, also gehe ich entweder gar nicht erst mit ihm in die Saison oder ich stehe hinter ihm und stärke ihm den Rücken gegenüber der Mannschaft.

Je nachdem, ob ich ihn für den richtigen Trainer halte oder nicht. Aber eine Entlassung nach einer Woche wirft viele Fragen auf. Sind da etwa schon in der Vorsaison Dinge falsch gelaufen, die hätten behoben werden müssen? Ist da etwa ein Trainer gestützt worden, obwohl man die Zusammenarbeit hätte längst beenden müssen? Und hat da etwa ein familiäres Verhältnis verhindert, dass die Herren Funk und Brockmann ernste Töne anschlagen?

Mir ist es auch ein Rätsel, warum die Eisbären so humorlos und kleinkariert auf den witzigen Werbespot der Mannheimer Adler reagiert haben. In jenem Spot rasen Adler-Spieler auf Inlinern durch Mannheim (gefährlich, angesichts der vielen Ampel-Blitzer dort) und Dennis Reul checkt ein Auto, auf dem ein Eisbären-Logo prangt. Sehr gut gemacht, unser Sport braucht Werbung und er braucht Rivalitäten.

Da Frankfurt für eine Weile nicht in der DEL spielt, checken die Mannheimer eben den Titelverteidiger, das ist nachvollziehbar. Die Eisbären hätten nun die Chance gehabt, als mehrfacher Meister über den Dingen zu stehen und souverän zu reagieren. Stattdessen gibt sich Peter John Lee in den chronisch humorlosen Berliner Medien als beleidigte Leberwurst.

Dabei müsste Lee als ehemaliger Düsseldorfer doch wissen, wie wichtig Rivalitäten für den Sport sind.
Ist der Existenzkampf schon jetzt wieder so groß, ist das Geld schon jetzt wieder dermaßen knapp, dass in der DEL nur noch die Angst regiert und alle verkrampfen? Na das kann ja eine heitere Saison werden...

Gruß vom lockeren Schreiberling
Alexander Brandt-Memet

---------
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.