Anzeige
Mittwoch, 5. Oktober 2011

Tests gegen NHL-Teams: Adler werden gerupft, Freezers unterliegen knapp

Foto: imago

Die NHL-Teams Buffalo Sabres und Los Angeles Kings sind am Dienstag in den Testspielen gegen die beiden DEL-Spitzenteams Adler Mannheim und Hamburg Freezers ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Während sich die Freezers den Kings nur knapp mit 4:5 (2:2, 1:2, 1:1) geschlagen geben mussten, kamen die Adler gegen die Sabres mit 3:8 (0:3, 2:3, 1:2) unter die Räder.

Vor 10.152 Zuschauern in der o2 World Hamburg brachte Justin Williams (1.) die Gäste mit dem ersten Schuss der Spiels in Front. Serge Aubins Ausgleichstreffer (13.) hatte lediglich 34 Sekunden Bestand, da Alec Martinez (14.) im direkten Gegenzug per Schlagschuss traf. Dennoch ging es dank Kevin Schmidt (18.) mit einem 2:2-Unentschieden in die erste Pause.

Nach dem Wechsel brachte erneut Aubin (32.) die Freezers gar in Führung, doch Anze Kopitar (34.), Brad Richardson (40.) und Ethan Moreau (44.) drehten die Partie. 29 Sekunden vor dem Ende des Spiels traf Brendan Brooks (60.) zum 4:5-Endstand. Drew Doughty gab bei den Kings sein Saisondebüt. Er hatte erst am Freitag einen neuen Acht-Jahres-Vertrag unterschrieben.

Weniger glimpflich kamen die Adler Mannheim davon. Die Buffalo Sabres machten schnell klar, dass in dieser NHL-Saison mit ihnen zu rechnen sein wird. Schnell überbrückten sie das Mitteldrittel, kamen mit viel Zug zum Tor und waren dort auch meist noch einen Schritt schneller. Ohne Jochen Hecht, der wegen einer Gehirnerschütterung passen musste, schossen die Sabres durch Tyler Ennis (2) und Luke Adam eine schnelle 3:0-Führung heraus.

Nach Yannic Seidenbergs schnellem 1:3 nach sechs Sekunden im zweiten Drittel stellte Brad Boyes wenig später den alten Abstand wieder her. Dann waren wieder die Adler dran: Jamie Sifers traf zum 2:4, ehe Christian Ehrhoff, an diesem Abend Kapitän der Sabres, das 5:2 in Überzahl erzielte. Thomas Vanek erhöhte noch vor der Pause auf 6:2. Mike Glumac traf im letzten Drittel noch einmal für die Adler zum 3:6. Jason Pominville und Ville Leino sorgten für den 3:8-Endstand.

"Das Ergebnis ist vielleicht ein wenig zu hoch ausgefallen", sagte Ehrhoff nach dem Spiel beim TV-Sender Eurosport. "Die Adler haben gut dagegen gehalten." Hecht war enttäuscht, nicht dabei sein zu können. "Darauf habe ich mich den ganzen Sommer über gefreut, vor meinen Freunden und meiner Familie spielen zu können. Leider hat es nicht geklappt."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 3 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.