Anzeige
Mittwoch, 12. Oktober 2011

WDR will Eishockey-Berichterstattung ausbauen

Foto: Digitalfoto Matthias

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) will in Zukunft seine Sportberichterstattung neben dem Fußball ausbauen. Das ist das Ergebnis eines "Werkstattgesprächs", an dem neben Verantwortlichen des Senders auch Funktionäre von Sportverbänden aus Nordrhein-Westfalen teilnahmen. "Ziel muss sein, die Potentiale der Sportberichterstattung auch für die Sportarten jenseits des Fußballs vollständig auszuschöpfen", hieß es in einer Pressemitteilung.

So denkt der WDR darüber nach, in der Sendung "Bundesliga am Sonntag" unter anderem auch Berichte über die DEL zu zeigen. Auch soll über eine Verlängerung des Formats "sport inside" nachgedacht werden, da die Fußballberichterstattung nicht gekürzt werden solle, um Platz für andere Sportarten zu schaffen.

Die DEL zeigte sich erfreut über das Vorhaben des Senders. "Unsere Marktforschung zeigt uns, dass der WDR damit den Wunsch der Zuschauer trifft. Die Menschen in Nordrhein-Westfallen wollen Eishockey-Highlights im öffentlich-rechtlichen TV sehen", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Ähnlich sieht es Jan Broer, Geschäftsführer der Kölner Haie und Mitglied der Medien- und Marketingkommission der Liga: "Eishockey hat hierzulande nach der 1. und 2. Fußball Bundesliga die zweitmeisten Zuschauer in den Arenen. Wir freuen uns, dass der WDR dieser Tatsache Rechnung tragen will."

Vor allem die Integration von Eishockey in die Sendung "Bundesliga am Sonntag" stößt auf großes Gefallen. Tripcke: "Dieser Sendeplatz würde es perfekt ermöglichen, über die Sonntagsspiele der DEL abschließend zu informieren." Broer hofft, dass besonders die Duelle der NRW-Clubs Köln, Düsseldorf, Krefeld und Iserlohn untereinander das Interesse des Senders wecken. "Vielleicht ist es ja eine gute Gelegenheit für den WDR, zum Beispiel die rheinischen Derbys der Haie am 18. November gegen Krefeld und am 22. November gegen Düsseldorf in den Fokus zu rücken", sagte er.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
  • vor 6 Stunden
  • Die Tölzer Löwen reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Niklas Hörmann und verpflichten den 23-jährigen Dennis Dietmann. Der Defender wird bis zum 30. November für den Süd-Oberligisten aufs Eis gehen. Dietmann war zuletzt für Bietigheim in der Oberliga und DEL2 aktiv.
  • vor 10 Stunden
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) und die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich vorrangig der Förderung junger Eishockeytalente widmet. Die Talente des Iserlohner EC sollen in Duisburg erste Senioren-Erfahrungen sammeln.
  • gestern
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
  • vor 4 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.