Anzeige
Donnerstag, 13. Oktober 2011

Unglück von Jaroslawl: Angezogene Standbremse offenbar Ursache

Foto: imago

Eine angezogene Standbremse soll für den Absturz einer YAK-42 am 7. September im russischen Jaroslawl verantwortlich sein, bei dem 44 Menschen, darunter auch der deutsche Nationalspieler Robert Dietrich, starben. Das meldet die Badische Zeitung. Der Bordingenieur Aleksandr Sizov, der als einziger das Unglück überlebte, habe derartige Aussagen gemacht. Außerdem habe die Auswertung des Flugschreibers das ergeben.

Wegen der angezogenen Bremse habe die Maschine nicht die nötige Geschwindigkeit erreicht, schreibt die Zeitung weiter. Der Absturz erfolgte nur zwei Kilometer von der Startbahn entfernt. Um dieses Szenario auch als Absturzursache festzuzurren, wurde nun am Montag mit Tests begonnen. Dazu wird am Militärflugplatz Schukowka ein wohl nicht ganz ungefährliches Testmanöver geflogen, das Russlands beste Testflieger absolvieren.


Das erste Spiel des neuen Teams Lokomotive Jaroslawl soll am 12. Dezember stattfinden. In der VHL, Russlands zweithöchster Liga, wird das Team dann auf Neftyanik Almetyevsk treffen. Die Verantwortlichen der KHL hatten bereits kurz nach dem Absturz entschieden, dass Lokomotive in dieser Saison nicht in der KHL spielen wird.

Die Spieler im Alter zwischen 17 und 22 Jahren werden dann aus Teams aus der KHL oder der VHL kommen. Es wird derzeit eine Liste von Spielern erstellt, aus der Lokomotive auswählen kann. Das Team wird nur 22 Spiele in der laufenden Saison absolvieren - eines gegen jedes Team. Die Teilnahme an den Play-offs wird aus der prozentualen Punktebilanz errechnet werden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 10 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.