Anzeige
Dienstag, 18. Oktober 2011

Die Bildschirme bleiben schwarz: Deutsche NHL-Fans müssen weiter warten

Christian Ehrhoff
Foto: imago

Rund 70 von 1.230 Spielen sind in der NHL mittlerweile absolviert. Die deutschen Zuschauer haben davon noch nicht viel mitbekommen. Es sei denn, sie machen sich allnachts auf die Suche nach teils pixeligen Live-Streams oder haben das Programm Gamecenter Live der NHL abonniert. Die Bildschirme bleiben schwarz, Ovechkin, Stamkos, Ehrhoff und Co. bleiben unsichtbar.

Die Verhandlungen der Rechteinhaber AMI/Medge Consulting, die die TV-Rechte für Europa vor einigen Monaten erworben hat, dauern an. Nur für Tschechien (Nova Sport) und Medienberichten zufolge auch in Finnland (Viasat & Nelonen Pro) wurden in den vergangenen Tagen Verträge ausgehandelt. Wie viel sich die Sender das Ganze kosten lassen mussten, darüber wurde nichts bekannt.

Die deutschen Hoffnungen ruhen auf dem Sender ESPN America, der zwar die eigentlichen Rechte an AMI/Medge verloren hat, sich aber dennoch derzeit bemüht, dieser wieder zu erwerben. Wenig erfreulich war da ein Statement, dass sich der Sender aus den Verhandlungen für Großbritannien, Irland und die nordeuropäischen Staaten zurückzog. "Es gab Gespräche mit den neuen Rechteinhabern, aber wir kamen zu keinem Ergebnis, das für beide Seiten gut war", hieß es in einer Presseerklärung.

Gleichzeitig macht ein weiteres Statement aber zumindest den anderen NHL-Freunden in Europa Mut. "Wir führen weiterhin Diskussionen mit den Rechteinhabern, um die NHL in vielen anderen europäischen Ländern zeigen zu können."

ESPN America
ist in Deutschland unter anderem auch über Sky empfangbar. Deren Head of Sport Communications, Dirk Grosse, zeigte sich schon vorvergangene Woche im Gespräch mit Eishockey NEWS vorsichtig optimistisch, dass es bald zu einer Einigung kommt.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.