Anzeige
Freitag, 4. November 2011

13. Spieltag: Derby um die Tabellenspitze elektrisiert die Massen

Euphorie in Landshut
Foto: Gerleigner

Das Derby zwischen Landshut und Rosenheim elektrisiert am 14. Spieltag die Massen in Nieder- und Oberbayern. Denn eine solche Konstellation gab es auch schon lange nicht mehr: Die Cannibals empfangen als Tabellenführer die nur zwei Punkte dahinter liegenden Starbulls. Landshuts neuer Gesellschafter Rainer Beck bringt diese Mal den Geschäftsführer des TSV 1860 München, Robert Schäfer, mit. Nicht sehen werden beide aber Jaroslav Kracik, denn der Tscheche ist nach seiner Matchstrafe noch gesperrt. "Siege gegen Landshut sind etwas besonderes", sagt Rosenheims Coach Franz Steer vor dem Auftritt in seiner Heimstadt. "Aber ich bin nicht nervös."

Auch das Derby in Bietigheim gegen Heilbronn rückt seit gestern abend noch stärker in den Blickpunkt. Denn bei den Gastgebern gibt der neue Goalie Sébastien Charpentier sein Debüt im Steelers-Kasten, nachdem man mit den jüngsten Leistungen der Goalies Morczinietz und Strahlmeier nicht zufrieden war. So lange bis Ty Morris seinen deutschen Pass erhält muss dafür ein Kontingentspieler auf die Tribüne.

Schlusslicht Schwenningen steht bei den heimstarken Crimmitschauern auf dem Prüfstand. "Schwenningen zahlt fur mich nach wie vor zu den starksten Teams der Liga", so Eispiraten-Coach Fabian Dahlem. "Das wird fur uns alles andere als ein leichtes Spiel." Für Fabian Dahlem ist das Aufeinandertreffen mit den Schwenningern auch ein besonderes familiares Ereignis. Im Team der Schwane lauft sein Sohn Dominik Walsh auf. "Ich werde einen Teufel tun und meinen Sohn in Schwierigkeiten durch Fragen zum Spiel zu bringen. Wir werden beide professionell unseren Job erledigen und sicher nach dem Spiel ausreichend Zeit zum Plaudern haben", sagt Dahlem.

DIE ANSETZUNGEN IM ÜBERBLICK

19.30 Uhr: ESV Kaufbeuren - Ravensburg Towerstars
Zum ersten Mal überhaupt konnten die Kaufbeurer in der Vorsaison beide Heimspiele gegen Ravensburg gewinnen. Der 6:1-Erfolg war der höchste Sieg aller Zeiten, gefolgt von einem 4:0, dem zweithöchsten. Ravensburg hat in der Vorwoche beide Spiele verloren und mit bereits 46 Gegentoren die schlechteste Abwehr der Liga.


19.30 Uhr: Landshut Cannibals - Starbulls Rosenheim
Seit 1994 blieb Landshut gegen Rosenheim zwar nicht mehr ohne Heimpunkt, doch vor einem Jahr endete eine sieben Spiele andauernde Heimsiegesserie. Rosenheim gewann mit 2:1 nach Verlängerung, dem ein 0:2 folgte. Landshut hat am Sonntag nach fünf Siegen in Folge wieder verloren, Rosenheim nach vier Siegen en suit.


20.00 Uhr: Eispiraten Crimmitschau - SERC Wild Wings
In der letzten Saison beendeten die Eispiraten eine lange Durststrecke. Nach sechs Heimniederlagen am Stück konnten sie die Wild Wings mit 4:1 bezwingen. Sie stellten damit ihren Rekordsieg aus 2005 ein. Schwenningen gelang vergangene Woche in Bietigheim der erste Auswärtssieg der Saison und der erste in der Hauptrunde seit dem 02. Januar.


20.00 Uhr: SC Riessersee - Lausitzer Füchse
Von den letzten neun Heimduellen verloren die Werdenfelser nur eines gegen die Füchse. Am 21.09.07 gab es eine 1:3-Niederlage. Es war erst der sechste Auswärtssieg der Lausitzer in 22 Gastspielen. Riessersee hat bisher alle seine Punkte im heimischen Stadion geholt.


20.00 Uhr: Bietigheim Steelers - Heilbronner Falken
Premiere im Vorjahr für die Steelers, die zum ersten Mal überhaupt gegen Heilbronn kein Gegentor zuließen (3:0). Die beiden Heimspiele zuvor gingen aber jeweils verloren (1:3, 3:5). Heilbronn hat zuletzt vier Auswärtsspiele in Folge gewonnen und blieb in dieser Saison auf Reisen erst einmal sieglos.


20.00 Uhr: Dresdner Eislöwen - Fischtown Pinguins
Die Norddeutschen dürften eine Rechnung offen haben mit Dresden. Als Tabellendritter schieden sie im Vorjahr in den Play-offs gegen die Eislöwen (6.) mit 1:4 aus. Drei der insgesamt vier Auswärtsduelle gingen verloren. Dresden hat zuletzt drei Heimspiele in Serie gewonnen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.