Sonntag, 6. November 2011

Kassel gewinnt Derby vor 6.100 Fans - Manuel Klinge erzielt Hattrick

Die Kassel Huskies besiegen Frankfurt im Derby mit 7:4.
Foto: snapfactory

Die Kassel Huskies feierten vor 6.100 (!) Fans einen 7:4-Heimsieg im Derby gegen Frankfurt. Die Huskies ließen nie locker und zogen im zweiten Spielabschnitt mit zwei Toren auf 6:2 davon. Überragender Akteur auf dem Eis war wieder einmal Manuel Klinge, der einen Hattrick erzielte. Auch Sven Valenti erzielte zwei Treffer für die Gastgeber. Die Frankfurter lagen früh mit 0:2 in Rückstand und konnten diesen in der gesamten Partie nicht mehr ausgleichen.

Dortmund fuhr den erwartet hohen Heimerfolg gegen Herford ein. Mit 10:1 schickten die Elche die Gäste nach Hause. Frank Petrozza, Nils Liesegang und Ryan Martens trafen jeweils doppelt. Die Hammer Eisbären behielten in einem sehr engen Spiel gegen die Ratinger Ice Aliens mit 7:6 die Oberhand. Nach einer furiosen Aufholjagd im letzten Spielabschnitt erzielte Christian Gose in der 59. Spielminute den entscheidenden Treffer zum Sieg der Eisbären.

Krefeld musste sich gegen Königsborn mit 4:8 geschlagen geben. Nach zwei ausgeglichenen Dritteln drehten die Königsborner im letzten Spielabschnitt auf und trafen gleich viermal. Michal Bezouska steuerte drei Treffer zum Königsborner Erfolg bei.

Sebastian Groß


Kassel - Frankfurt 7:4 (4:2, 2:0, 1:2)
Tore:
1:0 (2.) Heinrich, 2:0 (5.) M. Klinge, 2:1 (11.) Schweiger, 3:1 (12.) M. Klinge, 3:2 (14.) Seyller, 4:2 (16.) Valenti, 5:2 (22.) M. Klinge, 6:2 (30.) Sikora, 6:3 (43.) Althenn, 6:4 (44.) Barta, 7:4 (57.) Valenti; Strafminuten: Kassel 2, Frankfurt 12; Zuschauer: 6.100;

Dortmund - Herford 10:1 (3:0, 3:0, 4:1)
Tore: 1:0 (2.) Michl, 2:0 (3.) Petrozza, 3:0 (8.) Martens, 4:0 (22.) Liesegang, 5:0 (26.) Liesegang, 6:0 (31.) Martens, 7:0 (42.) Petrozza, 8:0 (51.) Richter, 8:1 (55.) Reiss, 9:1 (57.) Koziol, 10:1 (60.) Streser; Strafminuten: Dortmund 6, Herford 12 + 10 Smith + Spieldauer Smith; Zuschauer: 556;

Hamm - Ratingen 7:6 (1:4, 2:1, 4:1)

Tore: 1:0 (3:01) Gose, 1:1 (12:08) Hein, 1:2 (13:22) Kiselev, 1:3 (16:13) Monych, 1:4 (19:05) Hauptig, 2:4 (25:02) Vanek, 2:5 (27:44) Hein, 3:5 (28:46) Bergstermann, 4:5 (42:32) Svejda, 4:6 (45:23) Hendle, 5:6 (47:18) Bergstermann, 6:6 (53:14) Potthoff, 7:6 (58:15) Gose; Strafminuten: Hamm 16, Ratingen 22 + 10 Kohmann; Zuschauer: 522;

Krefeld - Königsborn 4:8 (1:1, 3:3, 0:4)
Tore:
0:1 (14.) Bezouska, 1:1 (17.) Wodrich (Klein P.), 1:2 (22.) Kuchnia A., 2:2 (24.) Oltmanns, 2:3 (28.) Nejdrowski, 3:3 (30.) Klein P., 3:4 (31.) Furda, 4:4 (34.) Hirsch, 4:5 (57.) Bezouska, 4:6 (58.) Schnieder, 4:7 (58.) Krätzer, 4:8 (60.) Bezouska; Strafminuten: Krefeld 19 + Spieldauer Beckers, Königsborn 12; Zuschauer: 126.


Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.