Anzeige
Dienstag, 8. November 2011

Spitzenreiter Landshut lässt sich auch von Schwenningen nicht stoppen

Schwenningens Torhüter Sinisa Martinovic
Foto: Matthias

Der Aufwärtstrend der Schwenninger Wild Wings scheint schon wieder vorbei. Im letzten Spiel vor der einwöchigen Länderspielpause unterlagen die Schwarzwälder bei Spitzenreiter Landshut mit 1:4. Zwar ging Schwenningen im ersten Drittel verdient in Führung, doch im Mitteldrittel drehten die Gastgeber gegen schnell aufsteckende und dann enttäuschende Schwenninger mit vier Treffern das Spiel und profitierten dabei auch von einer Spieldauerstrafe gegen die Wild Wings. "Einige Spieler bei uns haben anscheinend den Ernst der Lage noch nicht begriffen", so Wild Wings-Coach Jürgen Rumrich. Landshut bleibt damit Spitzenreiter vor Bremerhaven, das nach dem 7:4 in Bietigheim als Zweiter in die Pause geht. Bietigheim bleibt nach der sechsten Niederlage in den letzten sieben Spielen Schlusslicht. Nach einem Zwischenstand von 2:3 nach 40 Minuten brachen die Gastgeber im Schlussdrittel total ein, daran konnte auch der neue Goalie Charpentier nichts ändern, der damit nun in zwei Spielen bereits elf Gegentreffer kassiert hat.

Die Talfahrt von Meister Ravensburg ist unterdessen gestoppt. In Crimmitschau siegte man nach vier Niederlagen in Folge mit 4:0. Im Schlussdrittel stellten die Towerstars mit vier Treffern diesen Sieg sicher, Oravec traf doppelt. Enttäuschend die Zuschauerzahl: Mit nicht einmal 800 Besuchern war dieses Match das erste in der aktuellen Zweitliga-Saison mit unter 1.000 Fans.

Hannover hingegen konnte seine Negativ-Serie nicht beenden und kassierte gegen die Lausitzer Füchse beim 0:2 die vierte Niederlage in Serie.

Ein wildes Spiel gab es in Kaufbeuren, wo die Gäste aus Heilbronn das Torfestival mit 8:5 für sich entscheiden konnten. Schon nach acht Minuten waren beim Zwischenstand von 2:4 sechs Treffer gefallen. Nach dem vierten Gegentreffer wurde Torhüter Stefan Vajs bei den Gastgebern ausgewechselt, bei den Gästen war Adriano Carciola mit zwei Treffern und zwei Assists der fleißigste Punktesammler.

Seinen großen Auftritt hatte Dresden österreichischer Verteidiger Florian Iberer im Match gegen Rosenheim. Beim 6:1-Heimsieg der Eislöwen entschied er das Spiel mit seinem Hattrick im ersten Drittel quasi im Alleingang.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

ESV Kaufbeuren - Heilbronner Falken 5:8 (3:4, 0:2, 2:2)
Tore: 1:0 (1.) Menge, 1:1 (3.) Léveillé, 2:1 (4.) Mc Pherson, 2:2 (7.) Marshall, 2:3 (7.) Léveillé, 2:4 (8.) A. Carciola, 3:4 (15.) Pherson, 3:5 (30.) Billich, 3:6 (36.) Urquhart, 3:7 (44.) Calce, 4:7 (46.) Brown, 4:8 (57.) A. Carciola, 5:8 (58.) Grosch; Strafminuten: ESV Kaufbeuren: 20 + 10 für Leisenring + Spieldauer für Leisenring , Heilbronner Falken: 16 + 10 für Ford; Zuschauer: 1.395.

Hannover Indians - Lausitzer Füchse 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
Tore: 0:1 (16.) McKnight, 0:2 (22.) Derlago; Strafminuten: Hannover Indians: 12 + 10 für Chamberlain, Lausitzer Füchse: 6; Zuschauer: 2.023.

Landshut Cannibals - SERC Wild Wings 4:1 (0:1, 4:0, 0:0) Tore: 0:1 (3.) Boon, 1:1 (26.) Trew, 2:1 (27.) Mrazek, 3:1 (38.) M. Brandl, 4:1 (39.) Ostwald; Strafminuten: Landshut Cannibals: 8, SERC Wild Wings: 19 + 10 für Schmidt + Spieldauer für Götz; Zuschauer: 1.615.

Dresdner Eislöwen - Starbulls Rosenheim 6:1 (3:0, 3:0, 0:1)
Tore: 1:0 (1.) Iberer, 2:0 (6.) Iberer, 3:0 (20.) Iberer, 4:0 (22.) Steingroß, 5:0 (27.) Hammer, 6:0 (32.) Mücke, 6:1 (46.) Quirk; Strafminuten: Dresdner Eislöwen: 2, Starbulls Rosenheim: 13 + Spieldauer für Marsall; Zuschauer: 1.399.

Eispiraten Crimmitschau - Ravensburg Towerstars 0:4 (0:0, 0:0, 0:4)

Tore: 0:1 (44.) Cabana, 0:2 (46.) Oravec, 0:3 (56.) Oravec, 0:4 (57.) Samendinger; Strafminuten: Eispiraten Crimmitschau: 12, Ravensburg Towerstars: 14; Zuschauer: 767.

SC Bietigheim Steelers - Fischtown Pinguins 3:7 (1:3, 1:0, 1:4)
Tore: 0:1 (12.) Gunkel, 1:1 (14.) Schoofs, 1:2 (14.) Stanley, 1:3 (16.) Saurette, 2:3 (25.) Noe, 2:4 (45.) Hucko, 2:5 (53.) Kosick, 2:6 (57.) Dejdar, 2:7 (57.) Kreuzer, 3:7 (60.) Walton; Strafminuten: SC Bietigheim Steelers: 10, Fischtown Pinguins: 6; Zuschauer: 1.011.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der frühere NHL- und DEL-Spieler Brandon MacMillan beendet seine Karriere. Die Kelowna Rockets (WHL) vermelden den 35-Jährigen als neuen Co-Trainer. Der Stürmer war vorige Saison noch für die Schwenninger Wild Wings im Einsatz gewesen.
  • vor 4 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel in das Einladungsturnier Hlinka-Gretzky-Cup verloren. 0:10 hieß es am Ende gegen Schweden. Weiter geht es am Abend in Trencin gegen Gastgeber Slowakei (19 Uhr).
  • vor 5 Stunden
  • Kapitänsentscheidung bei den Löwen Frankfurt (PENNY DEL): Maksim Matushkin übernimmt das Kapitäns-C von Reid McNeill, der es bisher trug. Daniel Pfaffengut und Carter Rowney unterstützen Matushkin als Assistenzkapitäne.
  • vor 19 Stunden
  • Der kanadische Verteidiger Dimitri Mikrogiannakis trainiert für einen Monat bei DEL2-Club Starbulls Rosenheim mit und darf sich für einen Vertrag empfehlen. Die letzten fünf Spielzeiten verbrachte der 25-Jährige in der NCAA-Mannschaft des Rochester Institute of Technology.
  • vor 3 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.