Anzeige
Mittwoch, 7. Dezember 2011

Hammer-Nachricht aus Düsseldorf: Suhr und Nethery treten zurück!

Lance Nethery wird in Düsseldorf als Geschäftsführer zurücktreten und als Sportlicher Leiter nur noch bis Saisonende weitermachen. Foto: imago

Hammer-Nachricht aus Düsseldorf: Joachim Suhr, Vorsitzender des Aufsichtsrates der DEG Eishockey GmbH, ist am Mitwoch von seinem Amt zurückgetreten. Auch Lance Nethery, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter, wird die DEG verlassen - spätestens zum 30. April 2012. Auch Ben Zamek tritt als stellvertretender Vorsitzender der DEG Eishockey GmbH zurück. Ein Grund hierfür sind auch die neuen Mehrheitsverhältnisse innerhalb der DEG Eishockey GmbH. Der DEG Eishockey e.V. als Stammverein hält mit 50,4 Prozent die Mehrheit an der GmbH.

Der DEG Eishockey e.V. möchte allerdings den Spielbetrieb der DEG in der Deutschen Eishockey Liga mit allen Kräften erhalten. Über die Wege, dies zu erreichen, gab es jedoch unterschiedliche Auffassungen. Suhr: "Ich reiche mit dem heutigen Tage die Verantwortung weiter. Ich hoffe, dass neue Personen mit neuen Konzepten eine erfolgreiche und finanziell gesicherte Zukunft der DEG gewährleisten können." Joachim Suhr war seit 2002 Vorsitzender des Aufsichtsrates. Unter seiner Leitung wurden GmbH und Verein komplett entschuldet. Zudem konnten die DEL-Profis zwei Deutsche Vizemeister-Titel und einen Pokalsieg erringen sowie der Verein eine erfolgreiche Jugendarbeit aufbauen.

Auch Lance Nethery wird den Club verlassen: "Ich habe immer betont, dass ich nur weiter Sportlicher Leiter und Geschäftsführer bleibe, wenn die Verantwortlichen dies auch wollen. Als Sportlicher Leiter werde ich noch bis zum 30. April im Amt bleiben. Die Funktion als Geschäftsführer werde ich so bald wie möglich übergeben." Der Vorstand des DEG Eis-hockey e.V. besteht aus dem Präsidenten Markus Wenkemann, dem Vize-Präsidenten Manfred Kirschenstein, Schriftführer Frank Merry, Jugendobmann Peter Mörsch und Schatzmeister Detlef Kemen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • vor 13 Stunden
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • gestern
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • gestern
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • vor 2 Tagen
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.