Anzeige
Donnerstag, 22. Dezember 2011

Fakten, Fakten, Fakten - und an die Leser denken

Alexander Brandt-Memet

Na, das ist doch mal eine richtig gute Nachricht zum Weihnachtsfest: Unsere U20 ist wieder aufgestiegen. Wieder einmal, könnte man sagen. Unsere Nachwuchs-Nationalmannschaften müssen dauerhaft in den A-Gruppen sein, es gibt nichts wichtigeres für unseren Sport.

Das weiß natürlich auch der DEB und hat deswegen Pressemitteilungen herausgegeben, die den allgemeinen Medien das Verständnis für diese Randsportart verständlich machen sollen. So wurde die Fangquote von Torhüter Matthias Niederberger im Laufe des Turniers mit über 92 Prozent angegeben. "Das ist internationales Niveau", erklärt man dazu.
Wissen wir auch so, klar, aber es kennt sich ja nicht jeder Empfänger der Pressemitteilungen mit diesem Sport aus. Dazu erhielten die Redaktionen tolle Randinformationen, zum Beispiel, dass die Eismeister in Garmisch zwischenzeitlich schon über 100 Mal übers Eis gefahren waren und die IIHF 200 Pucks geliefert hatte. Wahnsinn!

Nur wenige Fragen blieben offen: Wie viel Bier konsumierten die Eismeister und fuhren sie deswegen so oft im Kreis? Mussten die 200 Pucks nach dem Turnier wieder zurückgegeben werden, damit sie in den Funktionärsbüros der IIHF als Briefbeschwerer genutzt werden konnten? Oder werden die Dinger recycelt und dienen nun als Winterreifen für Herrn Fasel? Man weiß es nicht.



Aber ich will mich gar nicht über den DEB lustig machen, denn ich bekomme lieber zu viele Informationen als zu wenige. Es soll ja noch DEL-Clubs geben, die nicht einmal Pressemitteilungen herausgeben, wenn Spieler ihren Verein unter der Saison verlassen. Da fehlt dann plötzlich ein Nationalverteidiger und niemand erklärt, wo der abgeblieben ist. Zum Glück finden wir Journalisten so etwas dann eben halt selbst heraus.

Wenn ich Pressesprecher eines DEL-Clubs wäre, würde ich versuchen, mit Geschichten um meine Spieler in die Medien zu kommen, damit ich für den potenziellen Zuschauer interessant wäre. Das haben viele Kollegen aber nicht nötig, die verbreiten lieber Fakten über ihre Sponsoren. Sowas druckt natürlich keiner. Nein danke, dann lieber 100 Zamboni-Fahrten und 200 Pucks.

Gruß vom Puck-Recycler
Alexander Brandt-Memet

----
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche
in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de
nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.