Anzeige
Mittwoch, 4. Januar 2012

Fan wirft tote Ente auf Ducks-Goalie Jonas Hiller

Ein Fan in San Jose hält ein Plakat mit der Aufschrift "Duck Hunting" (Entenjagd) hoch.
Foto: imago

Tote Tintenfische werden traditionell in Detroit zum Start der Play-offs auf das Eis geworfen. Doch der NHL und den Tierschützern ist das mittlerweile ein Dorn im Auge. Für noch mehr Ärger sorgte kurz nach Weihnachten ein Vorfall in San Jose. Dort wurde im letzten Drittel der Partie gegen die Anaheim Ducks eine tote Ente auf das Eis geworfen.

Die Ente landete im Verteidigungsdrittel der Ducks, nicht weit entfernt von Goalie Jonas Hiller, der erstaunt bremste, als er bemerkte, dass es sich weder um ein Plüsch- noch ein Gummitier handelte. "Das war wohl der dümmste Typ auf dieser Welt überhaupt", sagte Ducks-Coach Bruce Boudreau dem Orange County Register. "Ich habe in den Minors schon viel gesehen, aber eine tote Ente ist mir neu."

Der Mann, der das Tier auf das Eis geworfen hat, wurde umgehend aus dem Stadion entfernt - unter dem Applaus der Zuschauer. Allerdings wurde dabei nicht klar, ob die Zuschauer wegen des Rauswurfs oder seiner Idee, eine Ente auf das Eis zu werfen, applaudierten. Nach wie vor ist nicht geklärt, wie der Mann das Tier in das Stadion gebracht hat. "Was muss mit einem nicht stimmen, damit man eine tote Ente ins Stadion bringt, sie zwei Drittel lang versteckt und sie dann auf das Eis wirft?", fragte Hiller. "Ich weiß, dass man tote Tintenfische oder Fische kaufen kann. Aber woher hat man eine tote Wildente?"

Am heutigen Mittwoch findet das Rückspiel in Anaheim statt. "Ich hoffe ich stehe nicht im Weg, falls ein Fan heute einen Hai aufs Eis schmeißt", scherzte Ducks-Stürmer Matt Beleskey, der noch hinterherschob, dass er niemanden auffordern wolle, so etwas zu tun. Sharks-Fans hatten in der Vergangenheit schon einmal Plüschhaie auf das Eis geworfen, als sie in den Play-offs auf die Detroit Red Wings getroffen waren.

Für ähnlichen Ärger wie der Enten-Wurf sorgte in der Vorbereitung eine Banane auf dem Eis. In London/Ontario schmiss ein Fan der Red Wings eine Banana in Richtung Stürmer Wayne Simmonds, der afro-amerikanischer Herkunft ist. Er wurde zu Sozialstunden verurteilt. Was mit dem Fan in Anaheim geschieht, ist bislang nicht bekannt. Auch die NHL hat sich noch nicht geäußert, ob sie in diesen Fällen künftig strenger vorgehen will.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.