Anzeige
Donnerstag, 16. Februar 2012

Ein Hoch auf alte Säcke, die nicht in den Statistiken stehen!

Alexander Brandt-Memet

Ich zähle mich nicht zu den "Sozialromantikern", die sich gegen "Kommerz" im Profisport wenden und furchtbar viel Wert auf Traditionen legen, die gar nicht ihre eigenen Traditionen sind. Profisport und Kommerz lassen sich nicht trennen, sie sind identisch.

Deswegen habe ich vollstes Verständnis, wenn Stadien und Hallen diese fürchterlichen Namen irgendwelcher Sponsoren tragen. Sie klingen alle grausam, es gibt keine Ausnahme, aber man braucht zum Überleben jeden Cent. Vermutlich rentieren sie sich gerade deswegen, denn wenn man sich über einen Namen aufregt, vergisst man ihn nicht. Perfekte Werbung.

Bei allem notwendigen Pragmatismus freue ich mich trotzdem, wenn ein Spieler wie Sven Felski "Spieler des Monats" wird. Wenn wir Korrespondenten an den Spielorten die jeweiligen Kandidaten der Teams auswählen, schauen wir natürlich zuerst auf die Statistiken. Wie könnte man auch einen Torhüter ignorieren, der im Monat mehrere Shut-outs hatte? Wie könnte man einen Feldspieler übersehen, der in zehn Spielen 15 Punkte machte?


Doch es gibt Werte, die man nicht mit Statistiken erfassen kann. Zum Beispiel, wie oft sich ein defensiver Spieler in gegnerische Schüsse wirft, um einen Gegentreffer zu verhindern. Ist so etwas nicht fast genauso viel wert, wie ein selbst erzieltes Tor? Und wie wertvoll ist ein Verteidiger, der gegnerischen Stürmern die Scheibe abläuft und dann einen guten Aufbaupass spielt?

Eishockey ist ein Mannschaftssport und nicht jede wertvolle Aktion wird gleichermaßen honoriert. Das gilt aber nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern bestimmt auch für die Manager. Denn wer viele Tore schießt, wird vermutlich auch mehr Geld verdienen. Daher werden bei der Wahl zum Spieler des Monats weiterhin die Statistiken eine Rolle spielen.

Umso mehr freue ich mich, wenn jemand wie Felski gewinnt, der gewöhnlich nicht oben in den Statistiken steht. Außer in der Strafen-Statistik. Denn Spieler wie er oder Mirko Lüdemann oder Daniel Kreutzer geben ihren Vereinen Seele und Identität, die man nicht mit Zahlen erfassen kann. Und so etwas sollte öfter mal honoriert werden.

Gruß vom Veteranen-Fan
Alexander Brandt-Memet

----
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 15 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.