Anzeige
Donnerstag, 23. Februar 2012

Spielerumfrage in der NHL: Datsyuk sticht heraus - Spieler wollen auch weiterhin harte Fights

98 Prozent der Spieler, die sich bei der jüngsten NHL-Spielerumfrage beteiligt haben, sind gegen die Abschaffung von Fights.
Foto: imago

Erstmalig führt die DEL in Zusammenarbeit mit Eishockey NEWS in dieser Saison eine Spielerumfrage durch. Die Ergebnisse werden in Kürze veröffentlicht. In der NHL stehen die Sieger bereits fest. Dort wurde die Umfrage vom TV-Sender CBC (Hockey Night in Canada) und der Spielergewerkschaft NHLPA durchgeführt. Insgesamt haben rund 270 Spieler und zwei Drittel der Teams an der anonymen Umfrage teilgenommen. Am wichtigsten erscheint folgende Erkenntnis: Die 270 Akteure sind fast einstimmig dafür, dass Schlägereien weiterhin Bestandteil des Spiels sind. 98 Prozent waren dafür.

Bei den Spielern scheint Pavel Datsyuk (Detroit) sehr beliebt zu sein, da er gleich sechs der 28 Kategorien gewann. Bei den Umfragen zu den jeweiligen Fähigkeiten gab es neun Kategorien. Dort gewannen auch Marian Gaborik (Rangers), der von seinen Kollegen zum schnellsten und besten Skater ausgezeichnet wurde. Der Russe Datsyuk konnte vier der neun Kategorien für sich entscheiden. Er wurde zum Beispiel zum Spieler, der am schwersten vom Puck zu trennen ist, gewählt. Die anderen Wertungen gewannen Henrik Lundqvist (Rangers), der nach Meinung der Spieler der am schwersten zu überwindende Goalie ist, oder Zdeno Chara (Boston), dessen Schuss zum härtesten der NHL gewählt wurde.

Bei den Ansichten der Spieler wurde ebenfalls in neun Kategorien abgestimmt, beispielsweise über die am meisten über- und unterschätzten Spieler oder Teams. Hier tat sich auch wieder Datsyuk hervor, der zwei Kategorien gewann. Zum meist überschätzten Team der Liga wurden die Vancouver Canucks gewählt, das am meisten unterschätzte Team wurden die St. Louis Blues. Zum härtesten Verteidiger wurde Zdeno Chara gewählt.

Bei den drei Kategorien der Trainer wurde Penguins-Coach Dan Bylsma zum dem Trainer gekürt, unter dem die meisten Spieler gerne spielen würden, und Rangers-Head-Coach Tortorella wurde mit überragenden 59 Prozent als härtester und Trainer der seinen Spielern am meisten abverlangt gewählt.

Am liebsten spielen die Spieler der besten Eishockeyliga der Welt im Bell Center in Montreal (Kanada), das Eis des Rexall Place in Edmonton wurde zum besten in der NHL gewählt. Hingegen das schlechteste Eis ist in Florida im Bank Atlantic Center zu finden.

Vincent Sagstetter

Die wichtigsten Erkenntnisse der NHL-Spielerumfrage (10 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 11 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 11 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.