Anzeige
Donnerstag, 23. Februar 2012

Wie legt man sich selbst rein? Indem man sich mit den Fans anlegt!

Alexander Brandt-Memet

Ich renne seit 1987 zum Eishockey, nach so vielen Jahren stellt man regelmäßig fest, dass sich in jeder Saison die gleichen Vorgänge immer wiederholen, nur mit unterschiedlichen Personen. Man kennt daher alle Floskeln, alle Reaktionen auf Situationen (die auch jedes Jahr gleich sind, nur von unterschiedlichen Clubs besetzt werden).

Alles Routine. In den Vereinen arbeiten Profis, die sich an die (un)geschriebenen Gesetze halten und deswegen immer nach bekanntem Schema reagieren. Deswegen zählt es zu den absoluten Highlights, wenn mal ein Profi aus der Reihe schert, ein ungeschriebenes Gesetz bricht und dafür büßen muss.

So blieb mir jener Moment im Gedächtnis, als ein früherer Bundestrainer das ungeschriebene Gesetz: "Leg Dich nie mit den Fans an!" brach, und dafür mächtig bluten durfte. Der Name des Trainers ist mir irgendwie entfallen. Ich weiß aber noch, dass Marco Sturm tags darauf zu kanadischen Journalisten lächelnd sagte, man solle sich nie mit Fans anlegen: "You always lose".


Deswegen wunderte es mich sehr, dass die Iserlohn Roosters sich nun mit einigen ihrer größten Fangruppen anlegten und ihnen verboten, sich in der Eishalle frei in ihrer Meinung zu äußern. Das ist erstaunlich, denn Profis hätten sich anders verhalten. Profis hätten die Banner und Sprechchöre hingenommen und alles wäre am Tag darauf erledigt gewesen.

Auf Nachfragen der Presse hätten Profis einfach geantwortet, die Fans hätten ein Recht auf ihre Meinung und seien sowieso die besten Fans der Welt, so wie bekanntlich jeder Club die besten Fans der Welt hat. Thema erledigt. Stattdessen legte man sich ins Zeug, um den Fans die Meinung zu verbieten. Nun hatten die Roosters den Salat, das Thema kochte jetzt erst richtig hoch. Okay, Salat kocht man nicht, zugegeben.

Am Wochenende wurde es richtig lustig, man traf sich eilig mit ausgewählten Fanvertretern und berichtete darüber und über den Verlauf des Treffens in Pressemitteilungen, um den Schaden irgendwie zu begrenzen. Ob das gelungen ist, wird man in den nächsten Wochen sehen. Danke, so etwas hatte ich in meinen 25 Jahren noch nicht erlebt! Bitte mehr davon!

Gruß vom Gesetzesbrecher
Alexander Brandt-Memet

----
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.