Anzeige
Donnerstag, 15. März 2012

Hipp hipp hurra - alles ist super, alles ist wunderbar!

Alexander Brandt-Memet

Der Mensch lacht gerne und viel, das ist bekanntlich gesund. Komiker haben in unserem Land ungeheuren Zulauf, auch wenn ich manchmal den Eindruck habe, dass die meisten Menschen zu den eher schlechten Komikern rennen, aber das ist natürlich rein subjektiv.

Zu den beliebtesten Stilmitteln der Komik zählt der "Running Gag". Das ist per Definition ein "Dauerwitz, der mehrfach in abgewandelter Form wiederholt wird." Einige Running Gags sind erst dann verständlich, wenn man ihre Vorgeschichte und Hintergründe kennt. Im deutschen Eishockey gibt es derzeit viele solche Gags, der größte Running Gag ist ohne jeden Zweifel der noch immer nicht unterschriebene Kooperationsvertrag zwischen DEB und DEL.

Die angegebenen Gründe versteht kein Mensch (das ist vermutlich der Sinn der Sache) und es glaubt auch niemand mehr an ihren Wahrheitsgehalt. Aber was regen sich eigentlich alle Leute dermaßen darüber auf, dass im deutschen Eishockey organisatorisches Chaos herrscht? Dass es keine Verzahnungen der Ligen gibt, keine flächendeckende Nachwuchsarbeit oder ähnlich sinnvolle Strukturen?



Es funktioniert doch auch so! Anarchie ist machbar, Herr Nachbar! Im deutschen Eishockey arbeiten gefühlte tausend Juristen permanent gegeneinander und ohne Rücksicht auf den anderen. Na und? Die Zuschauerzahlen stimmen, die Ligen sind spannend und die Nationalmannschaft spielt gut. Was wollt Ihr denn noch alles?

Zugegeben, wenn alle Funktionäre zum Wohle des gemeinsamen Produktes an einem Strang ziehen und die Befriedigung ihrer Egos im Privatleben suchen würden, könnte Deutschland zu den Top-Nationen im Welt-Eishockey gehören. Aber es macht doch auch ohnedies Spaß, nicht wahr?

Gut, vielleicht wären dann viele DEL-Clubs nicht mehr von Personen wie Herrn Papenburg abhängig, dessen Aussagen man vor dem TV sitzend nur noch mit offenem Mund und ungläubigem Blick verfolgen kann. Aber wir haben immer 14 Clubs in der DEL und wenn mal einer kaputt geht, rückt halt ein anderer nach, der vor drei Jahren kaputt ging und sich wieder hochgerappelt hat.

Gruß vom sich totlachenden
Alexander Brandt-Memet
----
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.