Anzeige
Donnerstag, 22. März 2012

Die große Spielerumfrage: Berlin wird Meister, Tripp ist überschätzt, Ramsay nervt

Erstmals in der DEL-Geschichte wurden die Spieler befragt: Wer wird Meister? Wer ist der beste Schiedsrichter? Wie denken Sie über das Thema Gehirnerschütterung? Insgesamt 247 Spieler aller 14 DEL-Clubs haben sich an der großen Umfrage für das neue Sonderheft "Stars des deutschen Eishockeys" von Eishockey NEWS beteiligt, das sind 17,6 Akteure im Schnitt und ein hervorragendes Ergebnis. Im Vergleich dazu: Bei einer Umfrage der Spielergewerkschaft NHLPA vor einigen Wochen beteiligten sich nur zwei Drittel der Mannschaften und nicht einmal die Hälfte aller Akteure.

Die fleißigsten Wähler waren übrigens die Hannover Scorpions. die Verantwortlichen gaben sich beim Verteilen der Bögen größte Mühe, alle Spieler an der Umfrage teilnehmen zu lassen. Sogar ein Förderlizenzspieler erhielt eigens noch einen Bogen.

Ergebnisse der Spielerumfrage (9 Einträge)

 


"Es war sehr interessant, vor allem, weil man auch einmal auf uns Spieler zugegangen ist", sagt Patrick Ehelechner, in der aktuellen Saison noch bei den Thomas Sabo Ice Tigers unter Vertrag. "So konnten wir auch unsere Meinung einmal preisgeben - auch wenn alles anonym geblieben ist. Bei uns hat jeder die Sache sehr ernst genommen und auch das geschrieben, was er selbst gedacht hat. Ich fand es eine sehr gute Aktion."

Viele Ergebnisse waren dabei klar. So wurde Lars Brüggemann mit überwältigender Mehrheit zum besten Schiedsrichter gewählt, Straubing ist das Überraschungsteam. Meisterschaftsfavorit ist bei den Profis erneut Berlin. Zum am meisten überschätzten Spieler wurde der Kölner John Tripp gewählt, der Straubinger Ryan Ramsay ist der nervigste Gegenspieler.

Knapp die Hälfte aller Akteure ist der Meinung, nicht gerecht bezahlt zu werden. Ebenfalls knapp die Hälfte aller Spieler gibt an, dass sie keine Angst vor Gehirnerschütterungen hat, 20 Prozent wollten keinen Kommentar abgeben, 29 Prozent bejahten die Frage.

Die komplette Auswertung sowie Interviews mit Patrick Ehelechner und Lars Brüggemann lesen Sie im neuen Sonderheft "Stars des deutschen Eishockeys", das am Freitag am Kiosk erhältlich ist oder hier bestellt werden kann.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 5 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.