Anzeige
Donnerstag, 22. März 2012

Iss keinen Mist, denn du bist, was du isst

Alexander Brandt-Memet

Ich gratuliere den Hamburg Freezers zur Meisterschaft. Ja, die Freezers wurden von der Tierrechtsorganisation "Peta" zum "Vegetarier-Meister 2012" gekürt. In der Hamburger Eishalle gibt es nämlich mehr Speisenangebote für Vegetarier oder vegan lebende Menschen als in irgendeiner anderen Arena. Beim Stichwort "Hamburger" denkt man zwar in erster Linie an Fleisch, man darf aber nicht vergessen, dass sich die Freezers keinen Tier-Namen gegeben haben, auch das verdient Anerkennung.

Zur Erklärung für die Fleischfresser unter den Leser/innen: Vegetarier essen keine Tiere, Veganer verzichten sogar komplett auf tierische Produkte und trinken keine Milch, essen keinen Käse etc. Ich kenne allerdings vegan lebende Menschen, die Auto fahren, obwohl sie mit ihren Windschutzscheiben Fliegen töten.

Mir fehlt die Disziplin, um auf Fleisch zu verzichten. Außerdem gibt es diesen Spruch "You are, what you eat" und ich bin doch lieber ein Stier als ein Salatblatt. Dennoch habe ich höchsten Respekt vor aktiven Tierschützern und freue mich, dass sie sich in unseren Eishallen gesund ernähren können.


Leider gibt es auch schwarze Schafe, das sind in diesem Fall laut "Peta" Krefeld und Iserlohn. Wer dort Tiere liebt, kann nur Pommes in den Eishallen essen. Bei den Sauerländern leuchtet das ein, schließlich rufen die Fans ihrer Gegner den Roosters nicht von ungefähr die Worte "Kühe, Schweine, Iserlohn" zu. Am Seilersee ist der Weg von der Weide bis zum Stadiongrill denkbar kurz. Nur schnell kaltmachen, rasieren und dann ab auf den Rost. Klingt das herzlos? Die Realität in den Schlachthöfen ist mit Sicherheit viel grausamer, aber wir Menschen kümmern uns bekanntlich nur um Tiere, die wir streicheln können. Wie die eingeschweißten Steaks im Supermarkt zustande kommen, interessiert uns weniger. Wer will das schon wissen und sich den Appetit verderben?

Also nochmals Glückwünsche an die fleischarmen Gefriertruhen im Norden. Und vielleicht könnten sich manche DEL-Clubs künftig vegan bezeichnen? "Eisberg-Salate" statt "Eisbären"? "Tofus" statt "Tigers"?

Gruß vom Hamburger liebenden
Alexander Brandt-Memet

Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.