Anzeige
Dienstag, 27. März 2012

Grizzlys geben sich kämpferisch: „Am Mittwoch geht es bei null los“

Zwölf Tore kassierte Wolfsburg in den ersten drei Spielen gegen Straubing.
Foto: Schindler

Noch nie in der DEL-Historie ist eine Mannschaft nach einem 0:3-Rückstand in einer Best-of-seven-Serie weitergekommen. Doch trotz dieser Statistik und teils desaströsen Darbietungen in den ersten drei Partien des Viertelfinals gegen Straubing geben sich die Grizzly Adams Wolfsburg kämpferisch. "Am Mittwoch geht es bei null los und aufgeben werden wir bestimmt nicht", sagt Verteidiger Benedikt Kohl. Auch Trainer Pavel Gross hofft auf "ein kleines Wunder".

Das wird auch nötig sein. Die Niederbayern dominieren die Serie bislang klar. Zwölf Tore haben die Tigers erzielt, nur zwei kassiert. "Da sollte klar sein, woran es liegt", meint Kohl. Auch in anderen Statistiken hat Straubing klar die Nase vorn. Sechs von 16 Powerplay-Situationen nutzte der Sechste der Hauptrunde, Wolfsburg nur eine von 14. Während Tigers-Goalie Barry Brust bislang mit einer Fangquote von 97,8 Prozent und einem Gegentorschnitt von 0,67 überragt, hat Grizzlys Keeper Daniar Dshunussow in seinen ersten Play-offs als Nummer eins große Probleme. Seine Werte (4,22 Gegentorschnitt, 88,7 Prozent Fangquote) sind weit von denen aus der Hauptrunde entfernt.

"Auf jeden Fall müssen wir mehr als ein Tor schießen, sonst wird es schwer", sagt Kohl. Obwohl die heimstarken Grizzlys am Sonntag auch Spiel 3 zuhause mit 1:3 verloren, macht diese Partie zumindest dem 23-Jährigen Mut. "Wenn wir so agieren, können wir auch in Straubing gewinnen." Die zahlreichen Ausfälle von Leistungsträgern (drei Top-Stürmer verletzt, zwei weitere Spieler nach Matchstrafen am Sonntag gesperrt, zwei Verteidiger angeschlagen und für Mittwoch fraglich) will aber weder Kohl nach Manager Karl-Heinz Fliegauf oder Gross als Ausrede gelten lassen. "Das müssen wir ausblenden. Wir spielen mit dem Personal, das vorhanden ist. Entweder ist es das letzte Spiel der Saison oder es geht weiter. Da denke ich schon, dass jeder das Letzte aus sich herauskitzeln kann."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 2 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 2 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 4 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.