Anzeige
Donnerstag, 5. April 2012

Der Föhn aus Bayern lässt uns alle feiern

Alexander Brandt-Memet

Frischen Wind gibt es in der DEL meistens bekanntlich eher durch Kopfschütteln der Beobachter. Doch im Halbfinale weht ein heftiger Südwind, der wenigstens mir viel Vergnügen bereitet. Denn neben den eher trockenen, leistungsorientierten Clubs aus Berlin, Mannheim und Ingolstadt mischen auch die Straubing Tigers mit und sie passen da irgendwie so gar nicht hinein.

Wenn man sich alleine den völlig bekloppten Bruno St. Jacques und seine Eis-Tänze ansieht, kann man nur grinsen oder mit den Kopf schütteln. Normalerweise machen Spieler während der Play-offs keine Ehrenrunden, weil doch alles Unglück bringt, was irgendwie vom Plan abweicht. St. Jacques hingegen gibt den Michael Jackson auf dem Eis. Sehr erfrischend.

Aber daran wird man sich in Straubing noch in vielen Jahren erinnern, solche Typen wie St. Jacques oder Barry Brust hinterlassen Eindrücke. Bei den meisten Teams weiß man nach zwei Jahren schon nicht mehr, wer in welcher Saison bei ihnen gespielt hat. Da spulen die Kanadier ihr Pensum runter und wenn sie gut sind, dürfen sie in die Schweiz wechseln, wenn sie schlecht sind, gehen sie nach Österreich. Dann kommen die nächsten.

Man braucht eben nicht nur austauschbare Soldaten, sondern auch mal wieder Typen mit Ecken und Kanten. Die können auch ruhig mal negativ auffallen, weil sie hin und wieder ausflippen. Aber die Fans reden über sie und wissen, wer sie sind und wofür sie stehen. Und mit ihnen wächst dann auch ein Team zusammen, das so ackert und stürmt, wie es die Straubinger derzeit tun. So etwas will ich als neutraler Zuschauer sehen, kein Eis-Schach zwischen zwei Favoriten, bei denen die Taktik interessanter ist als Typen.

Auch positiv: Es sieht noch nicht danach aus, als sollte in diesem Sommer ein Club kurz vor der Insolvenz stehen und damit die Schlagzeilen beherrschen. Düsseldorf hat gute Arbeit geleistet. Die DEG wird wohl erstmals mehr gebürtige Düsseldorfer in ihrem Team haben als die Kölner Haie. Respekt! Und solange es auf Baustellen in Usbekistan Arbeit gibt, werden wohl auch die Hannover Scorpions überleben. Hoffentlich.

Gruß vom Berufsoptimisten
Alexander Brandt-Memet


Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.