Anzeige
Donnerstag, 5. April 2012

Der Föhn aus Bayern lässt uns alle feiern

Alexander Brandt-Memet

Frischen Wind gibt es in der DEL meistens bekanntlich eher durch Kopfschütteln der Beobachter. Doch im Halbfinale weht ein heftiger Südwind, der wenigstens mir viel Vergnügen bereitet. Denn neben den eher trockenen, leistungsorientierten Clubs aus Berlin, Mannheim und Ingolstadt mischen auch die Straubing Tigers mit und sie passen da irgendwie so gar nicht hinein.

Wenn man sich alleine den völlig bekloppten Bruno St. Jacques und seine Eis-Tänze ansieht, kann man nur grinsen oder mit den Kopf schütteln. Normalerweise machen Spieler während der Play-offs keine Ehrenrunden, weil doch alles Unglück bringt, was irgendwie vom Plan abweicht. St. Jacques hingegen gibt den Michael Jackson auf dem Eis. Sehr erfrischend.

Aber daran wird man sich in Straubing noch in vielen Jahren erinnern, solche Typen wie St. Jacques oder Barry Brust hinterlassen Eindrücke. Bei den meisten Teams weiß man nach zwei Jahren schon nicht mehr, wer in welcher Saison bei ihnen gespielt hat. Da spulen die Kanadier ihr Pensum runter und wenn sie gut sind, dürfen sie in die Schweiz wechseln, wenn sie schlecht sind, gehen sie nach Österreich. Dann kommen die nächsten.

Man braucht eben nicht nur austauschbare Soldaten, sondern auch mal wieder Typen mit Ecken und Kanten. Die können auch ruhig mal negativ auffallen, weil sie hin und wieder ausflippen. Aber die Fans reden über sie und wissen, wer sie sind und wofür sie stehen. Und mit ihnen wächst dann auch ein Team zusammen, das so ackert und stürmt, wie es die Straubinger derzeit tun. So etwas will ich als neutraler Zuschauer sehen, kein Eis-Schach zwischen zwei Favoriten, bei denen die Taktik interessanter ist als Typen.

Auch positiv: Es sieht noch nicht danach aus, als sollte in diesem Sommer ein Club kurz vor der Insolvenz stehen und damit die Schlagzeilen beherrschen. Düsseldorf hat gute Arbeit geleistet. Die DEG wird wohl erstmals mehr gebürtige Düsseldorfer in ihrem Team haben als die Kölner Haie. Respekt! Und solange es auf Baustellen in Usbekistan Arbeit gibt, werden wohl auch die Hannover Scorpions überleben. Hoffentlich.

Gruß vom Berufsoptimisten
Alexander Brandt-Memet


Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Tom-Eric Bappert verlängert seinen Vertrag bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Der 26-jährige Verteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists).
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.