Anzeige
Dienstag, 10. April 2012

Sulzer sagt die WM ab und möchte in Buffalo bleiben

Alexander Sulzer
Foto: imago

Alexander Sulzer wird nicht bei der Weltmeisterschaft in Stockholm und Helsinki für die deutsche Mannschaft auflaufen. Das bestätigte er gegenüber Eishockey NEWS online nach dem Ende der Hauptrunde in der NHL. Im Interview äußert er sich außerdem über das bittere Aus und seine Zukunft. Nachdem er bei den Vancouver Canucks oft nur überzähliger Verteidiger war, durfte er in Buffalo nach seinem Wechsel zur Trade Deadline fast in jedem Spiel auflaufen und bei seinem letzten Saisoneinsatz gegen Toronto einen Doppelpack erzielen. In 27 Saisonspielen gelangen ihm drei Tore und sechs Vorlagen.

Herr Sulzer, Sie haben mit den Buffalo Sabres eine tolle Aufholjagd hingelegt, letztlich hat es nicht gereicht. Aber sie kam wohl zu spät...
Alexander Sulzer: "Leider ja!"

Wie bitter waren Niederlagen beispielsweise gegen Toronto (3:4), Philadelphia oder Pittsburgh? Was lief in diesen Spielen falsch?
Sulzer: "Ich denke wir hatten einfach generell einen zu großen Rückstand auf die Play-off Plätze, so dass einfach bei dem ein oder anderen Spiel die Energie gefehlt hat."

Wenn man sich Ihre Eiszeiten und Statistiken so ansieht, hat sich der Wechsel von Vancouver nach Buffalo aber zumindest für Sie persönlich gelohnt!
Sulzer: "Auf jeden Fall! Ich habe ja - bis auf ganz am Anfang im März - jedes Spiel gespielt und auch viel Eiszeit erhalten. Ich bin also sehr froh über den Wechsel!"

Haben sich die Chancen auf eine Vertragsverlängerung dadurch erhöht bzw. wie und wo sehen Sie Ihre Zukunft?
Sulzer: "Ich fühle mich in Buffalo sehr wohl und könnte mir auf jeden Fall vorstellen, hier zu bleiben. Wie und wo ich kommende Saison spielen werde, wird sich die nächsten Wochen u Monate zeigen."

Nach dem Aus in der NHL stellt sich natürlich als Erstes die Frage nach der WM. Werden Sie spielen?
Sulzer: "Nein, ich werde dieses Jahr aus persönlichen Gründen nicht an der WM teilnehmen."

Interview: Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 21 Stunden
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • gestern
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.