Anzeige
Montag, 16. April 2012

Ist die Düsseldorfer EG nach wie vor der größte Wackelkandiat in der DEL?

"Die Zukunft der DEG ist noch nicht gesichert", sagt Düsseldorfs Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp. Foto: imago

Die seit Wochen kursierenden Gerüchte um den Verkauf einer DEL-Lizenz haben neue Nahrung erhalten. Nachdem zuletzt Hannovers Club-Boss Günter Papenburg defintiv Grünes Licht für eine weitere DEL-Saison gegeben hatte, wurde in Insider-Kreise immer wieder über andere Wackelkandidaten spekuliert. Seit Montag darf nun auch Düsseldorf "offiziell" in Liste mit aufgenommen werden. Die Düsseldorfer EG hat nämlich selbst bekannt gemacht, dass "die Zukunft noch nicht gesichert ist" (O-Ton Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp).

Auf einer Pressekonferenz am Mittwoch will der Club nochmals Stellung beziehen zur finanziellen Situation und gleichzeitig wohl die Öffentlichkeit (abermals) wachrütteln und um finanzielle Unterstützung bitten. In der Ankündigung zur PK wird Elmar Schmellenkamp wie folgt zitiert: "Wir müssen eine Etatlücke von 2,3 Millionen Euro schließen und haben durch verschiedene Aktionen und neue Partner 2,1 Millionen Euro zusammenbekommen. Aber seit geraumer Zeit herrscht Stillstand", sagt der Geschäftsführer.

Im Hintergrund laufen die Planungen für die neue DEL-Saison indes auf Hochtouren. Mit dem Trainerduo Christian Brittig/Christoph Kreutzer wurde erst letzte Woche das neue Führungsteam hinter der Bande vorgestellt, und Manager Walter Köberle verpflichtet seit Wochen fleißig deutsche Spieler. Nach außen hin proklamierte wurde zudem, dass man in der anstehenden DEL-Saison mit einem Etat von rund 4,5 Millionen Euro an den Start gehen will und vorerst nur sieben anstatt der erlaubten neun Ausländerstellen besetzen möchte. Auch dies wohl unter dem Gesichtspunkt, Vorsicht walten zu lassen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 3 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 3 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.