Anzeige
Mittwoch, 18. April 2012

„Das war ein brutaler Check - ich kann nicht glauben, dass vier Leute das nicht sehen!“

Marian Hossa wird von den medizinischen Kräften mit einer Trage vom Eis gefahren.
Foto: imago

"Das war ein brutaler Check - 100 Meilen pro Stunden, ich kann gar nicht glauben, dass vier Leute das nicht gesehen haben!" Joel Quenneville, Coach der Chicago Blackhawks, war schon während des Spiels beim Live-Interview mit NBC stocksauer, später wiederholte er seine Worte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Zu dieser Zeit lag sein Stürmer Marian Hossa schon im Krankenhaus. Erneut sorgte am Dienstag ein heftiger Check für Aufregung in der NHL.

Raffi Torres, Stürmer der Phoenix Coyotes, erwischte den Hauptrunden-Top-Scorer aus vollem Lauf mit dem Ellenbogen im Gesicht. Hossa blieb fünf Minuten lang liegen und musste mit einer Trage vom Eis gefahren werden. Aus dem Krankenhaus konnte er aber mittlerweile wieder entlassen werden, er werde zu Hause überwacht, hieß es. "Ich denke, es war eine Hockey-Aktion", sagte Torres später. "Ich wollte nur meinen Check zu Ende fahren."

Alle Sperren der laufenden Play-offs (7 Einträge)

 

Torres hatte bereits in der vergangenen Saison während der Play-offs mit Brent Seabrook einen Hawks-Akteur hart gecheckt. Aber auch bei den Hawks fiel schon ein Spieler negativ auf: Andrew Shaw hatte in Spiel zwei der Serie gegen die Coyotes deren Goalie Mike Smith hart gecheckt und war nur wenige Stunden vor dem Spiel für drei Partien gesperrt worden. Auch Torres droht nun eine Sperre. Dazu wollte sich der Stürmer aber nach dem Spiel nicht äußern. Auch von der NHL gibt es dazu noch kein Statement.

Die Aktion ist nur die Fortsetzung einer Serie von Sperren, die von NHL-Disziplinar Brendan Shanahan aktuell ausgesprochen wurden. Nach dem überhart geführten Spiel drei der Serie zwischen Pittsburgh und Philadelphia wurde Arron Asham für vier (Matchstrafe nach Schlägen gegen den Kopf von Brayden Schenn) und James Neal (Checks gegen Sean Couturier und Claude Giroux) gesperrt. Insgesamt wurden bereits sieben Spieler bestraft. Es wurden erst 25 Play-off-Spiele gespielt.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.