Anzeige
Donnerstag, 19. April 2012

Augsburg: Eishockey-Museum steht vor einer ungewissen Zukunft

Museums-Präsident Gottfried Neumann macht sich Sorgen um die Zukunft der Hall of Fame Deutschland in Augsburg. Foto: Schindler

Die Zukunft des Eishockey-Museums, Heimatstätte der Hall of Fame Deutschland, ist gefährdet. Aufgrund der Generalsanierung des Augsburger Plärrerbades ab August 2012 muss das Eishockeymuseum einen Teil seiner Räume, in dem zum Beispiel die Puckbar und die Sanitärräume untergebracht sind, räumen. Der Publikumsverkehr ist dann nicht mehr möglich.

Die von der Stadt Augsburg angebotene Ersatzlösung - die gegenwärtige Werkstatt des Bades - ist für das Präsidium in dieser Form nicht akzeptabel, da umfangreiche Um- und Anbaumaßnahmen erforderlich wären, deren hohe Kosten das Museum nicht tragen kann. Neben Gesprächen mit der Stadt Augsburg wird auch nach dauerhaften Alternativen gesucht, um im schlimmsten Fall an einen anderen Standort auszuweichen.

Gottfried Neumann, Präsident des Eishockeymuseums Hall of Fame Deutschland e.V. , bemüht sich auch um ein Gespräch bei Ministerpräsidenten Horst Seehofer, um eine schnelle und endgültige Lösung im Bereich des Curt-Frenzel-Stadions weit vor der Fertigstellung der Bahn II mit ganz wesentlicher finanzieller Unterstützung des Freistaates Bayern zu ventilieren. Nach Neumanns Informationen ist mit der Fertigstellung der Baulichkeiten der Bahn II in den nächsten Jahren nicht zu rechnen.

Die zum Teil einzigartigen Exponate bedürfen gegebenfalls einer aufwändigen Zwischenlagerung mit gleichmäßigen Temperaturen und einer bestimmten Raumfeuchte. Neumann: "Natürlich haben wir volles Verständnis für die dringend erforderliche Sanierung des Bades im Interesse der Allgemeinheit, aber die ungeklärte Zukunft dieses in Deutschland einmaligem Museum erfüllt uns mit ganz großer Sorge." Neumann weiter: "Ich hoffe sehr, dass uns die Stadt Augsburg unterstützt und die bayerische Staatsregierung hilft, dieses "Juwel Eishockeymuseum" in Bayern zu halten."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 9 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • gestern
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.