Anzeige
Dienstag, 24. April 2012

Ziel Olympia-Qualifikation: Kölliker plant aber ohne Thomas Greiss

Jakob Kölliker gibt die Richtung vor: Ziel ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Sotschi.
Foto: imago

Voller Stolz drehte die Führungsriege des Deutschen Eishockeyb-Bundes am Dienstagmittag eine Ehrenrunde in der BMW-Welt in München. Anlass war die Übergabe der neuen schwarzen Dienstlimousinen des bayerischen Automobilherstellers. Kein Wunder, dass Präsident Uwe Harnos und sein Bundestrainer Jakob Kölliker bester Laune waren und bereitwillig Auskunft über ihre Erwartungen so kurz vor der WM gaben.

"Wir geben dem Team keine Vorgaben", erläuterte Harnos. "Aber die direkte Olympiaqualifikation würden wir schon gerne erreichen". Was bedeutet, dass das deutsche Team zumindest das Viertelfinale erreichen müsste. "Dabei kommt uns der neue Modus sehr entgegen". Auch Koelliker hält diesen neuen Modus - zwei Gruppen zu je acht Mannschaften - für interessanter und gerechter als den früheren.

Allerdings: "Früher konnten wir am Anfang einem Großen öfter mal ein Bein stellen. Jetzt müssen wir damit noch ein wenig länger warten". Italien und Lettland sind in Stockholm die ersten beiden Gegner für die deutsche Mannschaft. Am Freitag, den 4. Mai bestreiten die Deutschen in Stockholm gleich das erste Spiel.

Im Kader wird es keine großen Veränderungen mehr geben. Offen ist die Besetzung der Torwartposition, für die allerdings Thomas Greiss nicht infrage kommt. Bei den Feldspielern seien dagegen noch Nachnominierungen möglich. "Das hängt vom jeweiligen Gesundheitszustand der Spieler ab", so Kölliker. "Die Gesundheit ist, angesichts der großen physischen Belastung bei einer WM, das A & O". Auch das Amt des Kapitäns sei noch nicht vergeben. Dies werde kurzfristig vor der WM geschehen.

Ob Kölliker - "es macht mir beim DEB großen Spaß" - weiterhin als Bundestrainer, als Assistenztrainer oder gar als Sportdirektor für den DEB arbeiten wird, ist laut Harnos noch nicht entschieden. "Die Frage nach dem Bundestrainer stellt sich im Moment nicht, weil wir einen hervorragenden Coach haben". Einen Sportdirektor möchte der Präsident möglichst bald installieren, "am besten noch vor der WM".

Am Rande gab Harnos bekannt, dass der Deutschland-Cup möglicherweise nicht in der Olympiahalle stattfinden kann. "Dort gibt es große Probleme mit der Eisbereitung". Als Alternative ist das alt ehrwürdige Münchner Eisstadion als Austragungsort im Gespräch.

Arno Nahler


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • vor 20 Stunden
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • gestern
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • vor 2 Tagen
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.