Anzeige
Dienstag, 1. Mai 2012

Jetzt ist es offiziell: Nationaltorhüter Kotschnew kehrt nach Hamburg zurück

Wird in der neuen Saison im Tor der Hamburg Freezers stehen: Nationaltorhüter Dimitrij Kotschnew. Foto:City-Press

Die Hamburg Freezers haben am Dienstag nun auch offiziell die Verpflichtung von Torhüter Dimitrij Kotschnew bestätigt. Der Deal war - wie mehrfach berichtet - seit Monaten perfekt, offiziell stand Kotschnew allerdings bis 30. April in Moskau unter Vertrag. Der deutsche Nationalspieler, der seine Karriere in der Hansestadt begann, unterschrieb beim DEL-Club einen Vertrag bis 2013. In der vergangenen Spielzeit stand der 30-Jährige für Atlant Mytischtschi Moskau in der russischen Kontinental Hockey League (KHL) auf dem Eis und wies eine Fangquote von 92,5 Prozent sowie einen Gegentorschnitt von 2,19 auf.

"Ich hatte sehr tolle Jahre in Russland, aber es war an der Zeit, in meine Heimat zurückzukehren", äußerte sich Dimitrij Kotschnew. "Hamburg ist mein Lebensmittelpunkt. Darüber hinaus sind die Freezers ein toller Club mit sportlichen Ambitionen. Für mich kam für eine Rückkehr in die DEL nur Hamburg in Frage. Ich habe mir immer gewünscht, irgendwann mal für die Freezers spielen zu können."

"Mit Dimitrij haben wir einen internationalen Top-Mann und einen würdigen Nachfolger für John Curry geholt", so Stéphane Richer, Sportdirektor der Hamburg Freezers. "Er hat sowohl in der DEL als auch in der KHL über viele Spielzeiten bewiesen, welch sicherer Rückhalt er ist. Zudem zählt er seit Jahren zum Stamm der deutschen Nationalmannschaft. Wir hatten Dimitrij schon lange auf dem Zettel - als sich in den letzten Monaten die entsprechende Konstellation ergeben hat, haben wir zugegriffen."


Neben Torhüter Dimitrij Kotschnew haben die Hamburg Freezers Stürmer Ralf Rinke bis 2014 unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige stand in der vergangenen Saison beim EV Landshut in der DNL sowie dem EHC Timmendorfer Strand (30 Spiele/56 Scorerpunkte) in der Oberliga auf dem Eis. Von 2009 bis 2011 spielte der 184 cm große und 83 kg schwere Stürmer für das DNL-Team der Jungadler Mannheim. Zudem gehört der am 18. Mai 1993 in Ebersberg geborene Rinke zum Kader der U19-Nationalmannschaft.

"Ralf ist ein sehr talentierter Stürmer, der in der vergangenen Saison mehrfach bei uns mittrainiert hat und uns überzeugen konnte", so Sportdirektor Stéphane Richer. "Wir werden Ralf zunächst mit einer Förderlizenz ausstatten, um ihm die nötige Spielpraxis zu verschaffen. Darüber hinaus wird er auch an unserem Trainingsbetrieb teilnehmen, um im DEL-Umfeld zu reifen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 5 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.