Anzeige
Montag, 7. Mai 2012

Kanada und Schweden souverän, USA verliert erstmals, Norwegen holt Punkt

Der Tscheche Milan Michalek im Clinch mit dem Norweger Marius Holtet.
Foto: imago

Die USA haben am Montag ihr erstes Spiel bei dieser WM verloren. In Helsinki unterlagen die Nordamerikaner der Slowakei mit 2:4. Dominik Granak erzielte bereits nach 47 Sekunden das 1:0 für die Osteuropäer, die diesen Vorsprung im weiteren Spielverlauf nie mehr aus der Hand gaben. Vor allem in der Defensive zeigten die Slowaken, die ihren ersten Sieg feierten, eine starke Leistung und ließen nur 20 Torschüsse der US-Boys zu.

Kanada hat im dritten WM-Spiel einen lockern Pflichtsieg gefeiert. In Helsinki setzten sich die Ahornblätter mit 7:2 gegen Frankreich durch. Bereits nach 18 Minuten hatten die Kanadier gegen Ex_DEL-Schlussmann Fabrice Lhenry im Tor der Equipe Tricolore viermal getroffen. Erfolgreichste Scorer des Titelkandidaten waren Patrick Sharp (ein Tor, vier Vorlagen) sowie Jame Benn und Ryan Nugent-Hopkins (jeweils zwei Tore und eine Vorlage). Schon vor dem Spiel hatte Frankreich schlechte Nachrichten erhalten. Sasha Treille wurde von der IIHF für vier Spiele gesperrt. Der Stürmer hatte am Vortag wegen eines üblen Checks gegen Kasachstans Roman Starchenko eine Matchstrafe erhalten.

Tschechien musste in Stockholm gegen Norwegen einen unerwarteten Punktverlust hinnehmen. Ales Hemsky sicherte in einem höhepunktarmen Spiel den 4:3-Sieg nach Penalty-Schießen. Zweimal lag Tschechien bereits in Rückstand. Für Norwegen war es der erste Punktgewinn in diesem Turnier. Die Skandinavier sind der größte Konkurrent der deutschen Mannschaft um die direkte Olympiaqualifikation.

Nach nicht einmal zwölf Minuten sah es im Spiel Dänemark gegen Schweden nach einer Blamage aus. Beinahe jeder Schuss war ein Treffer für die Schweden. Nach dem zwischenzeitlichen 1:6 in der 30. Minute durch Jonas Brodin rechneten die Zuschauer spätestens mit einem Torhüterwechsel, doch der nicht immer sichere Frederik Andersen blieb aber zwischen den Pfosten. Fortan ließen die Schweden die Zügel schweifen und die die Dänen starteten eine Aufholjagd, die allerdings beim 4:6 zu Ende war. Viktor Stalberg und Loui Eriksson bei den Schweden und Nichlas Hardt bei den Dänen trafen jeweils doppelt. Im Globen herrschte wieder wenig Zuschauerandrang. 8.119 Fans wurden offiziell von den Veranstaltern angegeben.

Die Spiele vom Montag im Stenogramm (4 Einträge)

 


TABELLE HELSINKI

R. Team Tore Pkt.
1. Kanada 14:9 7
2. Schweiz 8:3 6
3. Finnland 2:0 6
4. USA 14:10 5
5. Slowakei 6:6 3
6. Frankreich 10:17 3
7. Weißrussland 2:4 0
8. Kasachstan 4:11 0

TABELLE STOCKHOLM

R. Team Tore Pkt.
1. Schweden 13:6 9
2. Russland 9:46
3. Tschechien 7:7 5
4. Lettland 5:7 3
5. Deutschland 5:3 3
6. Italien 4:6 2
7. Dänemark 7:12 1
8. Norwegen 6:11 1


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.