Anzeige
Montag, 7. Mai 2012

Kotschnew spielt, Kölliker wird laut, Russen scouten DEB-Auswahl

Hier sagt Klaus Merk Dimitrij Kotschnew, dass er am Dienstag gegen Russland im Tor stehen wird.
Foto: Agentur Katsching

Dimitrij Kotschnew wird am Dienstag zwischen den Pfosten stehen, wenn die deutsche Nationalmannschaft gegen Russland (20.15 Uhr, live bei Sport1) in Stockholm ihr drittes WM-Spiel bestreitet. "Dennis Endras ist jetzt gut im Turnier. Er braucht mal eine Pause", begründete Bundestrainer Jakob Kölliker seine Entscheidung. Kotschnew, der in den vergangenen Jahren in der KHL spielte, kenne die Russen "aus dem Effeff" und habe zudem in der Vorbereitung gegen sie gewonnen.

Der Goalie freut sich auf seinen ersten Einsatz. "Es ist immer schön, wenn man für die Nationalmannschaft spielen darf", sagte der 30-Jährige, der in der kommenden Saison für die Hamburg Freezers spielen wird. Eine besonders motivierte russische Mannschaft erwartet Kotschnew nicht - auch wenn die Sbornaja zuletzt vier von fünf Spielen gegen Deutschland verlor. "Das ist eine neue Mannschaft. Oft kommen die Spieler erst kurz vor Turnieren zusammen. Da haben Experten und Medien Verständnis, wenn es am Anfang nicht läuft." Vielmehr geht es für die Spieler um Plätze bei Olympia in Sochi in zwei Jahren. Seit der Vergabe sei gerade das Eishockey-Turnier ein Thema. "Da ging noch mal ein Ruck durch das russische Eishockey. Bei Olympia im eigenen Land möchte jeder dabei sein." Dass die Sbornaja die deutsche Mannschaft nicht auf die leichte Schulter nimmt, beweist der Besuch von Dmitri Yushkevich und Igor Nikitin beim Training am Montag. Intensiv beobachteten die beiden russischen Co-Trainer die Übungen der DEB-Auswahl.

Weitere Stimmen vom Training (5 Einträge)

 


Die blickte einen Tag nach der Niederlage gegen Lettland schon wieder nach vorne. "Wir müssen den Kopf den Schultern behalten und vorwärts gucken", forderte Kölliker, der zudem betonte, dass das 2:3 gegen die Balten "überhaupt keinen Ärger" ausgelöst habe. Auch Kotschnew sprach von einem "Stolperstein", über dem man zwar nicht erfreut sei, den man aber abhaken müsse.

Dass der Bundestrainer aber mit den bisherigen Leistungen nicht zufrieden ist, zeigte seine lautstarke Unterbrechung einer Übung während des Trainings. "Ab und zu muss man mal Klartext sprechen. Wir wollen einfach spielen, machen es dann aber zu kompliziert. Das war in unseren Spielen so, und jetzt wieder im Training. Man kann nicht immer nur davon reden, sondern muss es irgendwann auch mal tun", so Kölliker.

Nicht auf dem Eis beim Training war André Rankel. Der gegen Lettland nicht eingesetzte Angreifer laboriert an einer Oberkörperverletzung und steht auch gegen Russland nicht zur Verfügung. Kölliker: "Ich hoffe, er ist in ein oder zwei Tagen wieder fit. Es ist nichts Schlimmes."

Torsten Weiß

Impressionen vom Training (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 3 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 3 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.