Anzeige
Montag, 7. Mai 2012

TV-Vertrag: Gibt es ein Angebot eines öffentlichen Senders?

Der TV-Vertrag mit Sky ist ausgelaufen. Jetzt liegen neue Angebote auf dem Tisch, darunter offenbar auch eine Offerte eines öffentlichen Senders. Foto: imago

Die Frage beschäftigt aktuell nicht nur die Eishockey-Fans in Deutschland, sondern natürlich auch die Club-Besitzer in der Deutschen Eishockey Liga: Wo sind die Spiele aus der DEL künftig zu sehen und wieviel Geld kann die Liga aus dem neuen TV-Vertrag erwirtschaften? Der bisherige Vertrag mit dem Abo-Sender Sky, der den 14 Clubs eine jährliche Summe von knapp 200.000 Euro einbrachte, ist ausgelaufen. Hinter den Kulissen laufen seit Monaten die Bemühungen um einen neuen Kontrakt, denn die bisherigen Zuwendungen von Sky stellen für ganz viele Clubs den Gegenwert eines Hauptsponsors dar.

In den letzten Wochen gab es von Seiten des Münchner Abo-Senders zwar ein grundsätzliches Interesse zur Fortsetzung der Partnerschaft, aber spätestens seit dem Megadeal mit der Deutschen Fußball-Liga - Sky zahlt ab der Saison 2013/14 jährlich (!) eine Lizenzsumme von 485 Millionen Euro - ist fraglich, ob für Eishockey künftig auch nur annähernd ähnliche Summen aufgerufen werden wie bislang.

Am vergangenen Mittwoch wurden in München nun den Club-Eignern verschiedene Modelle künftiger Vertragspartner vorgestellt. "Wir haben alle Angebote gesichtet und beraten und werden diese jetzt eingehend prüfen", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke auf Nachfrage von Eishockey NEWS. Heißt im Klartext: Mehrere Varianten standen zur Auswahl, darunter auch ein erneutes Angebot von Sky und - zur Überraschung vieler - wohl auch eine Offerte eines öffentlichen Senders.

Mehr Infos zum aktuellen Stand der Verhandlungen sowie Zahlen über Einschaltquoten bei Sky während der Play-offs und Vergleiche mit Einschaltquoten von Basketball und Handball bei SPORT1 finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (8. Mai) im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 7 Stunden
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • gestern
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 4 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.