Anzeige
Freitag, 11. Mai 2012

Vor dem Spiel gegen Dänemark: Kölliker stellt erneut um und arbeitet am Powerplay

Bundestrainer Kölliker beim Powerplay-Training. Hier wurde ohne verteidigende Reihe trainiert.
Foto: Agentur: K-Ching

Es ist für Dänemark und Deutschland ein Endspiel. Wer am Samstag (16.15 Uhr, live bei Sport1 und hier im Newsticker) verliert, für den ist der Zug ins Viertelfinale abgefahren. Die DEB-Auswahl geht aber trotz des Drucks und drei Niederlagen in Folge zuversichtlich in die Begegnung. "Wir sind heiß", sagte Stürmer Patrick Reimer am Freitag nach dem Training. "Wenn wir die nächsten drei Spiele gewinnen, dann sollte es reichen."

Die Spieler wissen, dass die Aufgabe gegen die bislang enttäuschen Dänen aber nicht einfach wird. "Keiner kann erwarten, dass wir dieses Spiel 6:0 gewinnen. Es wird eng werden", prognostiziert Angreifer Felix Schütz. "Wir sind vielleicht ein bisschen im Vorteil, dass wir schon drei und die Dänen nur einen Punkt auf dem Konto haben." In der Vorbereitung hatte Deutschland gegen die Nordeuropäer zweimal zuhause gewonnen (3:1 und 3:2 nach Penalty-Schießen).

Stimmen der deutschen Spieler vor dem Dänemark-Spiel (5 Einträge)

 


Bundestrainer Jakob Kölliker wird seine Mannschaft erneut umstellen. Noch offen ist, ob Dennis Endras oder Dimitrij Kotschnew im Tor stehen wird. Im Gegensatz zu den vergangenen drei Partien wird der Coach diesmal wieder mit sieben Verteidigern und 13 Stürmer agieren. Neben der bislang überzeugenden Formation Philip Gogulla, Christoph Ullmann und Patrick Reimer trainierte die deutsche Mannschaft mit folgenden Reihen: John Tripp, Kai Hospelt, André Rankel; Evan Kaufmann, Marcel Goc, Thomas Greilinger; Felix Schütz, Alexander Barta, Marcus Kink. Ob Daniel Pietta oder Sebastian Furchner als 13. Stürmer aufgeboten wird und welcher Verteidiger weichen muss, verriet Kölliker nicht.

Rankel, der zuletzt zweimal fehlte, fühlt sich fit. "Es war ein gutes Training. Ich muss zwar noch mit den Ärzten sprechen, aber es sieht gut aus. Von meiner Seite sollte es gehen."

Kölliker arbeitete im Training erneut mit den Powerplay-Formationen - allerdings ohne Gegner. Deren Effizienz ist mit 9,1 Prozent derzeit die drittschlechteste im Turnier. "Gegen Russland haben wir einige Chancen liegengelassen. Das müssen wir gegen Dänemark verhindern", sagte Ullmann. Zuvor hatte der Coach bereits Gespräche mit seinen Überzahlformationen geführt und korrigierte auf dem Eis immer wieder. Ullmann: "Die Kommunikation stimmt."

Torsten Weiß

Impressionen vom Freitagstraining (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 3 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 3 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.