Anzeige
Montag, 14. Mai 2012

Katastrophenjournalismus, "Fast Hydration"-Drinks und die Erinnerung an ein tschechisches Debakel

Das Training der deutschen Mannschaft war am Montagmittag gut besucht, so gut wie noch nie. Aber so ist das wohl beim Katastrophenjournalismus. Da kommen dann schon mal mehr Leute als sonst, auch Kanadier, Norweger und so weiter. Einige konnten sogar lachen. Irgendwie wurden wir deutschen Journalisten heute im Pressezentrum von allen mitleidig angeschaut. So etwas wie das 4:12 hatte vorher noch niemand gesehen.

Apropos gesehen: Was die Niederlage noch bitterer macht, ist die Tatsache, dass gestern 400.000 Menschen das deutsche Debakel live bei Sport1 verfolgten. Das bedeuteten gute 1,2 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden sehr gute 1,5 Prozent gemessen. "So vernichtet man sich in der Primetime", sagte uns ein TV-Journalist.

Als nach dem Training der deutschen Mannschaft die Schweden in voller Spielmontur auf das Eis kamen, und wir mit Dennis Endras immer noch dastanden, gab es verwunderte Blicke. Der schwedische Trainer Pär Marts blieb sogar ganz kurz stehen und runzelte die Stirn. Dann dürfte er wohl gedacht haben. "Richtig - Niederlage. War ja bei uns auch so, als wir gegen Russland verloren haben."

Zur Stärkung gabs deshalb am Infoschalter des Pressezentrums für alle Journalisten heute den "Fast Hydration"-Drink - und zwar so viel man wollte. Das gleiche bekommen die Spieler übrigens nach den Spielen in der Mixed Zone. Im Pressezentrum hatte man sich wohl gedacht, dass einige Journalisten das heute gebrauchen könnten. Wir haben uns ein bisschen umgehört. Die meisten Kollegen waren so ab 2 Uhr mit ihren Berichten fertig, bei uns wurde es halb vier. Einige Norweger (darunter übrigens Ex-DEL-Spieler Tore Vikingstad) feierten bis tief in die Nacht hinein bei uns im Hotel.

Und weil wir schon bei Debakeln sind: Am Samstag haben wir mit dem tschechischen Oldie Petr Nedved gesprochen, der mit 40 Jahren sein WM-Debüt für Schweden gibt. Ob er denn Erinnerungen an ein Spiel gegen Deutschland habe, haben wir gefragt. "Oh ja, die habe ich", meinte er. "Ich war 1996 beim 1:7 im World Cup in Garmisch-Partenkirchen dabei. Das sind ganz schlechte Erinnerungen."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.