Anzeige
Mittwoch, 16. Mai 2012

Brandt's Kolumne: Fair geht vor – vor allem vor leeren Rängen!

NEWS-Kolumnist Alexander Brandt-Memet

Ich bin begeistert! Diese (G)eis(ter)hockey-WM in Schweden und Finnland ist die fairste WM aller Zeiten! Na gut, vielleicht nicht aller Zeiten, die Zukunft kennt man ja noch nicht. Aber ich bewundere diese stimmungsneutralen Spiele in Stockholm und Helsinki, die von keinerlei Zuschauerbeeinflussung gestört werden. Wir suchen das beste Team der Welt, da sollte man kein Spiel durch Anfeuerungen oder Gesänge manipulieren. Da diese WM fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, treten alle Teams unter denselben Bedingungen an, fairer geht's nicht. Fast wie beim Tennis, da muss bei Ballwechseln jeder die Klappe halten, damit die Spieler nicht gestört werden.

Ich warte eigentlich bei jedem Spiel in Stockholm darauf, dass der Hallensprecher vor einem Bully sagt: "Quiet Please". Unsere Heim-WM vor zwei Jahren war in dieser Hinsicht eher peinlich, da wurde die deutsche Mannschaft durch ausverkaufte Hallen und fanatische Anhänger zu unglaublichen Leistungen gepusht, was die jeweiligen Gegner maßgeblich beeinflusste. Schon im Eröffnungsspiel in der Veltins-Arena mussten die Spieler der USA einen fürchterlichen Geräuschpegel ertragen. Wissenschaftliche Studien sollen ergeben haben, dass die lauten Pfiffe zur Einschüchterung beitrugen. Das ist doch unfair, wollen wir das? Nicht im hohen Norden!

Allerdings gibt es doch noch eine kleine Manipulation durch die Farbe der Sitze in den leeren WM-Arenen. Teams in roten Trikots haben in Stockholm einen Vorteil, weil sie unten auf dem Eis aus den Augenwinkeln den optischen Eindruck erhalten, dort säßen viele Menschen, die in ihren Farben gekleidet seien. Ich schlage daher vor, neutrale Sitzbezüge zu beschaffen, um den Restverdacht einer möglichen Parteilichkeit zu zerstreuen.

Noch etwas hat mich amüsiert: Der gute Andrej Mezin hat mal wieder ein Team im Stich gelassen. In der DEL reiste er einst vor einem letzten Schicksals-Spiel gegen den Abstieg ab, nun verließ er die Weißrussen, weil ihm seine Rolle im Team nicht behagte. Charakter ist halt durch nichts zu ersetzen.

Alexander Brandt-Memet


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Tom-Eric Bappert verlängert seinen Vertrag bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Der 26-jährige Verteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists).
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.