Anzeige
Samstag, 19. Mai 2012

Vor den Halbfinals: Russlands Revanchegelüste und ein Bruderduell

Im Vorjahr standen sich Russland und Finnland im Halbfinale gegenüber.
Foto: imago

Die einen haben Revanchegelüste, für die anderen ist es ein Bruderduell. Un der Weltmeister will den Fluch des Gastgebers beenden, hat doch seit 1986 (Sowjetunion in Moskau) kein Team zuhause den Titel geholt. Mit den Halbfinalspielen zwischen Russland und Gastgeber Finnland sowie Tschechien und der Slowakei beginnt am Samstag in Helsinki der WM-Endspurt. Sport1 überträgt beide Begegnungen live.

Zum dritten Mal in den vergangenen sechs Jahren stehen sich Finnland und Russland in einem WM-Halbfinale gegenüber. In der jüngsten Vergangenheit behielten stets die Suomi die Oberhand. Im Vorjahr in Bratislava ebnete den Nordeuropäern ein 3:0 den Weg zum Titel. Vielmehr als diese Niederlage schmerzte Russland 2007 aber eine 1:2-Niederlage nach Verlängerung. Vor heimischer Kulisse in Moskau war der einstige Abonnement-Weltmeister wie heute ungeschlagen in die Vorschlussrunde eingezogen, ehe Finnland den Siegeszug der Sbornaja beendete. In der Overtime traf damals Mikko Koivu, heute finnischer Kapitän. Russland geht dennoch zuversichtlich in das Duell, zumal sich die NHL-Nachzügler Alexander Ovechkin und Alexander Semin bei ihrem Debüt im Viertelfinale sofort gut einfügten. "Diese Mannschaft ist eines der besten Teams, für das ich je gespielt habe", sagt Center Pavel Datsyuk. "Wir können nicht nur angreifen, wir können auch verteidigen."


Während für Russland nur Gold zählt, ist die WM für die Slowakei schon jetzt ein großer Erfolg. Im vergangenen Jahr im Heimatland noch die größte Enttäuschung des Turniers, stehen die Osteuropäer nur zwölf Monate später erstmals seit 2004 im Halbfinale. Und dort kommt es gegen Tschechien auch nur zum Bruderduell. "Das wird ein großartiges Spiel", ist Tschechiens Milan Michalek überzeugt. Der Stürmer hielt den Weltmeister von 2010 im Viertelfinale mit dem Siegtor 29 Sekunden vor Spielende gegen Schweden im Titelrennen. "Wir sprechen nicht nur die selbe Sprache und haben viele Freunde im anderen Team. Es treffen auch zwei sehr gute Mannschaften aufeinander", so Michalek. Geleitet wird die Partie vom deutschen Profi-Schiedsrichter Lars Brüggemann. Ihm assistiert unter anderem Linesman Martin Schulz.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Tom-Eric Bappert verlängert seinen Vertrag bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Der 26-jährige Verteidiger absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists).
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.