Anzeige
Sonntag, 20. Mai 2012

Oldie Nedved jubelt wie ein kleines Kind: Tschechien gewinnt Bronze

Jakub Nakladal und Jakub Petruzalek freuen sich über einen Treffer.
Foto: HHOF-IIHF Images/Jeff Vinnick

Tschechien hat bei der Weltmeisterschaft am Sonntagnachmittag die Bronzemedaille gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Alois Hadamczik besiegte im kleinen Finale Gastgeber Finnland mit 3:2. Eine starke Defensive um Torhüter Jakub Stepanek gab den Ausschlag.

Der Goalie parierte im Schlussdrittel 13 Schüsse, während sein Gegenüber Petri Vehanen nur einen einzigen Schuss halten musste. Die Finnen konnten in den letzten 20 Minuten nur noch auf 2:3 verkürzen, als Jussi Jokinen in Überzahl Stepanek überwand. Dieser wurde aber später mit 34 Schüssen zum Spieler des Spiels.

Die restlichen Tore waren bereits im ersten Drittel gefallen. Petr Prucha hatte Tschechien in der 13. Minute in Überzahl in Führung gebracht. Nach dem 1:1 durch Mika Pyörälä in er 17. Minute war nur 29 Sekunden später Jiri Novotny mit der erneuten tschechischen Führung zur Stelle. 53 Sekunden vor Drittelende gelang David Krejci das vorentscheidende 3:1.

Nach einem überwiegend ausgeglichenen zweiten Drittel hatten die Finnen im Schlussabschnitt deutlich Oberwasser, auch weil sich Tschechien immer wieder Strafzeiten leistete. Allein Jakub Nakladal saß in dieser Zeit dreimal in der Kühlbox.

Gegen Spielende konnte es vor allem der 40-jährige Turnierrookie Petr Nedved nicht mehr erwarten, seinem Goalie um den Hals zu fallen. Er feierte besonders lautstark und nahm auch zusammen mit Kapitän Tomas Plekanec den Siegerteller für Platz drei entgegen.

Die Medaillen reichten übrigens nicht für alle. Ein Teil der Offiziellen der Mannschaft ging leer aus. Der tschechische Verbandspräsident Tomas Kral, der die Medaillen überreichte, war jedoch in der Lage, rechtzeitig die letzte "aufzusparen", um sie danach in der Jackettasche verschwinden zu lassen und mit dem Team zu feiern. Der ehemalige Düsselorfer Trainer Slavomir Lener musste ohne feiern...

Finnland - Tschechien
2:3 (1:3, 0:0, 1:0)
Tore:
0:1 (13.) Prucha (Krajicek, Hemsky - PP1), 1:1 (17.) Pyörälä (Immonen, Järvinen), 1:2 (18.) Novotny (Kaspar), 1:3 (20.) Krejci (Hemsky), 2:3 (50.) Jokinen (Mäenpää, Koivu - PP1); Torhüter: Vehanen (25) - Stepanek (34); Schiedsrichter: Bulanov (Russland)/Kurmann (Schweiz); Strafminuten: Finnland 8, Tschechien 12; Zuschauer: 12.879.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 8 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 21 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.