Anzeige
Sonntag, 20. Mai 2012

Rettung in letzter Minute:Red Bull verleiht dem EHC München (neue) Flügel

Die Fans des EHC München können aufatmen: Dank Red Bull wird es auch in der kommenden Saison DEL-Eishockey in der bayerischen Landeshauptstadt geben. Foto: City-Press

Das wochenlange Rätselraten um die Zukunft des EHC München ist beendet: In der bayerischen Landeshauptstadt München wird auch zukünftig erstklassiges Eishockey gespielt. Red Bull wird Haupt- und Namenssponsor und der Club wird in EHC Red Bull München umbenannt. Die Kooperation mit dem weltweit führenden Hersteller von Energy Drinks läuft zunächst für die Saison 2012/2013, geplant ist allerdings eine längerfristige Zusammenarbeit. Auch EHC-Gesellschafter Michael Phillips unterstützt die Mannschaft in der kommenden Spielzeit. Damit ist sichergestellt, dass der Club die Unterlagen zur Lizenzprüfung fristgerecht einreichen kannan.

Die EHC München Spielbetriebs GmbH ordnet gleichzeitig auch ihre Beteiligungsverhältnisse neu. Im Zuge der Reorganisation ziehen sich Waldemar Jantz und Jürgen Bochanski als Gesellschafter zurück. Die Anteile werden vom neuen Alleingesellschafter Michael Phillips übernommen. Bochanski, seit 2005 Geschäftsführer des EHC München, wird Ehrenpräsident des bayerischen DEL-Clubs und übergibt die Geschäftsführung an Claus Gröbner und Christian Winkler. Gröbner kam im November 2011 als kaufmännischer Leiter zum EHC, Winkler ist bei den Münchnern seit 2004 als Sportdirektor tätig.

Christian Winkler: "Das ist die die beste Nachricht des Jahres. Ich bin froh und dankbar, dass wir die Chance bekommen unsere Arbeit hier in München fortzusetzen und unser Konzept weiter zu entwickeln. Bei Waldemar Jantz und Jürgen Bochanski möchte ich mich für ihr außerordentliches Engagement in den vergangenen Jahren bedanken. Sie haben den erfolgreichen Weg des EHC München in die DEL ausschlaggebend mitgeprägt."

Claus Gröbner: "Wir sind stolz, dass wir mit Red Bull ein Unternehmen mit globaler Strahlkraft als Hauptsponsor begeistern konnten. Red Bull ist eine extrem starke Marke und steht gerade im Sport für höchste Qualität. Ich bin überzeugt, dass wir nun allerbeste Voraussetzungen haben, um sportlich und wirtschaftlich weiter zu wachsen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 16 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • gestern
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.