Anzeige
Freitag, 22. Juni 2012

Indians verärgert über Aussagen von Marco Stichnoth

Neue Sommerpause, altes Spiel: "Fusion" schallt es durch Hannover - ausgelöst wieder einmal von den Scorpions. Bei einer Podiumsdiskussion für das regionale Fernsehen brachte Scorpions-Manager Marco Stichnoth dies mit den Worten "Zwei Vereine in einer Stadt sind der Wahnsinn. Wir sprechen bereits mit den Indians über eine Vereinigung" einmal mehr zur Sprache und legte nun auch noch in der BILD Hannover entsprechend nach.

Sehr zum Ärger von Indians-Geschäftsführer Dirk Wroblewski: "Marco hat mich angerufen und diese Worte mir gegenüber dementiert. Aber ich habe die Sendung mittlerweile auch gesehen und weiß, dass das so gefallen ist. Es ärgert mich, dass ich immer gezwungen bin, zu diesem Thema Stellung zu beziehen. Diese Diskussionen sind nicht wirklich zielführend", so Wroblewski gegenüber Eishockey NEWS. "Es gibt von unserer Seite keine neuen Gespräche oder Bestrebungen in diese Richtung."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.