Anzeige
Montag, 9. Juli 2012

Transferstreit um US-Stürmer Derek Ryan in der EBEL

Zwischen den Stühlen. Offenbar hat Derek Ryan gleich zwei Verträge unterschrieben
Foto: City-Presss

Jetzt kommt es wohl zum Transferstreit um Torjäger Derek Ryan. Der Wechsel des 25-jährigen US-Amerikaners von Alba Volan 19 Szekesfehervar zum Villacher SV könnte durchaus noch platzen. Zwar haben die Kärntner den Torjäger schon als Neuzugang vorgestellt, doch laut eines Berichts des österreichischen Magazins hockeyfans.at soll der Vertrag mit dem ungarischen Club noch gar nicht aufgelöst sein, den Ryan erst im April verlängert hat. Offenbar hat Ryan zwei Verträge, darunter den wohl wesentlich besseren dotierten aus Villach, unterschrieben. Man darf gespannt sein, wie sich die Geschichte jetzt fortsetzen wird.

Elitserien-Club MODO Örnsköldsvik hat sich in der Abwehr mit dem NHL-erfahrenen Kyle Cumiskey verstärkt. Der 25-jährige Kanadier, der einen Ein-Jahres-Vertrag bei MODO erhält, spielte letzte Saison bei den Syracuse Crunch in der AHL (61 Spiele, sechs Tore, 24 Vorlagen), für ihn stehen aber auch 138 NHL-Partien für die Colorado Avalanche zwischen 2007 und 2011 zu Buche. Cumiskey, der auch im WM-Kader Kanadas 2010 in Deutschland stand, wurde 2004 und 2005 mit den Kelowna Rockets Memorial Cup Champion in der WHL.

Der russische Nationalspieler Dmitri Afanasenkov kehrt in die KHL zurück. Der 32-Außenstürmer agierte letzte Saison glücklos für den HC Fribourg-Gotteron in der NLA und konnte nur 17 Partien (vier Tore, fünf Assists) bestreiten. Sein neuer Club Avtomobilist Ekaterinburg ist bereits sein vierter KHL-Club nach Dynamo Moskau, Lokomotive Jaroslavl und Traktor Chelyabinsk. Seinen größten Triumph feierte Afanasenkov 2004 als Stanley-Cup-Sieger mit der Tampa Bay Lightning. Insgesamt bestritt er in seiner Karriere 255 NHL-Partien.

Wie das Internet-Portal 20 Minuten online berichtet, hat der Schweizer Eishockey Verband "Swiss Ice Hockey" mit dem Schweizer Fernsehen SF und Cinetrade (Teleclub) einen neuen Vertrag für die kommenden fünf Jahre in Höhe von 18,75 Millionen Schweizer Franken ausgehandelt. Während der Pay- TV-Sender Cinetrade alle NHL-Spiele der Qualifikation live überträgt, steigt das öffentliche rechtliche Fernsehen in den Play-offs ein und zeigt jeweils ein Spiel pro Spieltag live. Verbandspräsident Philippe Gaydoul hat dabei laut 20 Minuten online den besten TV-Vertrag aller Zeiten ausgehandelt. Nicht mehr im Paket dabei sind die Spiele des Spengler Cups. Für diese handelt der HC Davos mit dem Schweizer Fernsehen einen extra Vertrag aus.

Weitere Spielplanänderungen bei der European Trophy. Bislang galt die Partie des ERC Ingolstadt gegen den Schweizer Meister ZSC Lions am 12. August als Eröffnungspartie: jetzt hat der neue KHL-Club Slovan Bratislava zwei Partien vorverlegt. Bereits am Dienstag, 31. Juli, findet nun der Auftakt zur Trophy beim Extraliga-Aufsteiger Pirati Chomutov statt (ursprünglich 10. Oktober) und die Heimpremiere für Slovan steigt nun am Freitag, 10. August gegen die Vienna Capitals (ursprünglicher Termin war der 31. August).

Peter Schnettler

Bilder aus Europa (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 3 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 5 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.