Anzeige
Dienstag, 10. Juli 2012

Hickhack um neue Führung des Nationalteams: Kompetenzteam soll es nun richten

Blick in ungewissen Zukunft: Das Nationalteam ist derzeit ohne Bundestrainer. Wer nach dem Abgang von Jakob Kölliker die Geschicke leiten soll, ist ungewiss. Foto: City-Press

Es hat wohl mächtig gekracht hinter den Kulissen, schließlich ging es um Einfluß und Macht beim Aushängeschild der Sportart Eishockey. Gemeint ist die Neuausrichtung und Führung des Nationalteams nach dem Abgang von Bundestrainer Jakob Kölliker. Nach langem Hickhack hat der DEB jetzt eine Kompromiss-Lösung präsentiert: Das sogenannte Kompetenzteam Sport mit den DEL-Managern Peter John Lee (Berlin) und Charly Fliegauf (Wolfsburg) sowie von DEB-Seite Erich Kühnhackl (Vizepräsident) und Michael Bresagk (Sportlicher Leiter des Oberligisten Frankfurt) kümmerst sich ab sofort um alle Belange rund um die Auswahl. Offiziell mit an Bord ist auch wieder DEB-Generalsekretär Franz Reindl.

Die schlechten Nachrichten hatte der ehemalige Sportdirektor des DEB schon letzte Woche verbreitet: "Der Sommerlehrgang der Nationalmannschaft im August wird abgesagt, weil er ohne einen neuen Bundestrainer wenig Sinn macht." Im Klartext: Einen Nachfolger für Jakob Kölliker gibt es bis auf Weiteres nicht, denn das neu gegründete Kompetenzteam trifft sich erst Anfang August, um weitere Schritte zu beraten.


Wo der Weg hinführt, hat Berlins Manager Peter John Lee schon mal vorab via Tagesspiegel verlauten lassen. "Das Nationalteam soll zunächst von mehreren Coaches betreut werden, über die Besetzung der Rollen müssen wir uns noch einig werden." Wohl auch aus finanziellen Gründen soll es vorerst keinen Bundestrainer im Vollzeitjob mehr geben, sondern lediglich einen sogenannten Maßnahmen-Trainer. Und der wird aus der DEL kommen, die damit mehr und mehr das Kommando bei der Nationalmannschaft übernimmt. Kein Wunder, schließlich hatten viele Manager auch bei der von Kölliker vorgenommenen Auswahl der Spieler für die Weltmeisterschaft Kritik geübt.

Wer mögliche Kandidaten als Bundestrainer im Nebenjob sind, warum sich Jakob Kölliker bei seinem alles andere als lautlosen Abschied einen Seitenhieb auf den Verband nicht verkneifen konnte und warum das Scheitern Köllikers in erster Linie auch eine (persönliche) Niederlage für DEB-Präsident Uwe Harnos ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab sofort im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 13 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • gestern
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.