Anzeige
Dienstag, 10. Juli 2012

Hickhack um neue Führung des Nationalteams: Kompetenzteam soll es nun richten

Blick in ungewissen Zukunft: Das Nationalteam ist derzeit ohne Bundestrainer. Wer nach dem Abgang von Jakob Kölliker die Geschicke leiten soll, ist ungewiss. Foto: City-Press

Es hat wohl mächtig gekracht hinter den Kulissen, schließlich ging es um Einfluß und Macht beim Aushängeschild der Sportart Eishockey. Gemeint ist die Neuausrichtung und Führung des Nationalteams nach dem Abgang von Bundestrainer Jakob Kölliker. Nach langem Hickhack hat der DEB jetzt eine Kompromiss-Lösung präsentiert: Das sogenannte Kompetenzteam Sport mit den DEL-Managern Peter John Lee (Berlin) und Charly Fliegauf (Wolfsburg) sowie von DEB-Seite Erich Kühnhackl (Vizepräsident) und Michael Bresagk (Sportlicher Leiter des Oberligisten Frankfurt) kümmerst sich ab sofort um alle Belange rund um die Auswahl. Offiziell mit an Bord ist auch wieder DEB-Generalsekretär Franz Reindl.

Die schlechten Nachrichten hatte der ehemalige Sportdirektor des DEB schon letzte Woche verbreitet: "Der Sommerlehrgang der Nationalmannschaft im August wird abgesagt, weil er ohne einen neuen Bundestrainer wenig Sinn macht." Im Klartext: Einen Nachfolger für Jakob Kölliker gibt es bis auf Weiteres nicht, denn das neu gegründete Kompetenzteam trifft sich erst Anfang August, um weitere Schritte zu beraten.


Wo der Weg hinführt, hat Berlins Manager Peter John Lee schon mal vorab via Tagesspiegel verlauten lassen. "Das Nationalteam soll zunächst von mehreren Coaches betreut werden, über die Besetzung der Rollen müssen wir uns noch einig werden." Wohl auch aus finanziellen Gründen soll es vorerst keinen Bundestrainer im Vollzeitjob mehr geben, sondern lediglich einen sogenannten Maßnahmen-Trainer. Und der wird aus der DEL kommen, die damit mehr und mehr das Kommando bei der Nationalmannschaft übernimmt. Kein Wunder, schließlich hatten viele Manager auch bei der von Kölliker vorgenommenen Auswahl der Spieler für die Weltmeisterschaft Kritik geübt.

Wer mögliche Kandidaten als Bundestrainer im Nebenjob sind, warum sich Jakob Kölliker bei seinem alles andere als lautlosen Abschied einen Seitenhieb auf den Verband nicht verkneifen konnte und warum das Scheitern Köllikers in erster Linie auch eine (persönliche) Niederlage für DEB-Präsident Uwe Harnos ist, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab sofort im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 19 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.