Anzeige
Dienstag, 31. Juli 2012

Nächste Peinlichkeit: 33 Teams im Pokal für 32 Plätze


Kein Wettbewerb im deutschen Eishockey ohne Chaos. Nun trifft es auch den DEB-Pokal. Was vom DEB in einer Presseerklärung schwammig mit "Die Auslosung kann erst terminiert werden, wenn die Rahmenbedingungen final geklärt sind" umschrieben wird, ist nicht mehr oder weniger als eine weitere große Peinlichkeit im deutschen Eishockey. Denn die Auslosung kann zunächst nicht erfolgen, weil man 33 Teams für die 32 Plätze hat.

Hintergrund: Für die Oberligen Nord, West und Ost sind je zwei Startplätze reserviert, aber in den Durchführungsbestimmungen des Niedersächsischen Eissportverbandes für die Oberliga Nord wurde neben den beiden Erstplatzierten der Liga (Rostock und Timmendorf) fälschlicherweise auch noch dem Sieger der Pokalrunde (Adendorf) ein Startplatz zugesichert. Adendorf wäre somit das 33. Team, wurde aber für den DEB-Pokal nicht gemeldet (Eishockey NEWS berichtete).

Nun steht man vor einem Dilemma, denn Adendorf wehrt sich gegen die Nicht-Berücksichtigung und hat angekündigt gegen eine etwaige Pokal-Auslosung mit einer einstweiligen Verfügung vorzugehen. Die Zeit drängt indes, denn bereits in sechs Wochen soll die erste Pokalrunde stattfinden und seit Mitte Juni ist die Problematik bei DEB und LEV bekannt, eine Lösung konnte bisher aber nicht gefunden werden. So kann nun wohl auch nicht wie geplant diese Woche die Auslosung der 1. Runde stattfinden, weil man erst eine Lösung finden muss, wobei momentan noch niemand weiß, wie diese aussehen könnte.

Schon im Fall Bremerhaven fiel der LEV Niedersachsen negativ auf, als man der Öffentlichkeit verschwieg, dass die Fischtown Pinguins als GmbH gar nicht in der Oberliga Nord spielen können und der Stammverein der Pinguins eine Kooperation und damit eine Teilnahme am Spielbetrieb der Oberliga Nord ablehnten, weshalb Bremerhaven faktisch nie für die Oberliga Nord in Frage kam.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • gestern
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • vor 2 Tagen
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 3 Tagen
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.