Anzeige
Donnerstag, 2. August 2012

Reste des ESBG-Aufsichtsrates wollen Veröffentlichung des Spielplans untersagen

UPDATE: Wer dachte, dass nun in der 2. Bundesliga mit der Veröffentlichung des Spielplanes endlich Ruhe einkehren könnte, der hat die Rechnung ohne die Funktionäre gemacht. Denn nun hat sich der ESBG-Aufsichtsrat zu Wort gemeldet, untersagt die Veröffentlichung des am Mittwoch abend offiziell von der ESBG-Geschäftsführung freigegebenen Spielplanes und betont, dass Dresden immer noch keine Lizenz besitzt.

"Wir haben bereits vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass noch entsprechende Unterlagen fehlen", sagt Birgit Fend. "Auf diese Unterlagen warten wir immer noch und wir werden auch von der Geschäftsführung nicht informiert. Herr Broda hat ja einmal von einer Liquiditätslücke von 298.000 Euro gesprochen und diese wollen wir abgesichert wissen. Deshalb kann Herr Jäger auch keinen Spielplan bekannt geben, weil man ja nicht wissen kann, ob Dresden spielen kann", so Fendt weiter.

ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger indes wollte dies auf Eishockey NEWS-Nachfrage derzeit keine großartigen Kommentare abgeben und sagte nur: "Im Vorfeld der Spielplan-Veröffentlichung hat niemand mit mir gesprochen."

ESBG-Pressesprecher Oliver Mayer wird da schon etwas deutlicher: "Der Club-Lizenzvertrag von Dresden ist nicht gekündigt und der Geschäftsführer hat auch keinen Auftrag, dies zu tun. Er hat von diesem Sachverhalt auch nur aus den Medien erfahren."

Der Spielplan bleibt jedenfalls in der aktuellen Version gültig und die Vereine können dies auch so kommunizieren.

Der einst vier Personen umfassende Aufsichtsrat besteht derzeit ohnehin nur noch aus Birgit Fend und Manuel Hüttl. Werner Gerke war bereits auf der ESBG-Tagung im Juli mit sofortiger Wirkung zurückgetreten, Erich Weishaupt bereits noch früher.

Einmal mehr zeigt sich also, wie die unterschiedlichen Gremien mehr gegeneinander als miteinander arbeiten und dass von einem vernünftigen Arbeitsklima offensichtlich keine Rede sein kann.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • vor 18 Stunden
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • gestern
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 3 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 3 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.