Anzeige
Mittwoch, 5. September 2012

DEB reicht Feststellungsklage ein - Oberligisten lehnen Durchführungsbestimmungen ab

Erwartungsgemäß hat der DEB am gestrigen Dienstag über eine auf Gesellschaftsrecht spezialisierte Kanzlei beim Landgericht München die angekündigte Feststellungsklage in Bezug auf die Stimmanteile bei der Eishockey Spielbetriebsgesellschafts mbH (ESBG) eingereicht. Der Grund für die Einreichung der Feststellungsklage liegt in der Anzweiflung der bisherigen Stimmanteile des Verbandes durch den Rechtsanwalt von ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger im Rahmen der außerordentlichen Gesellschafterversammlung am 18. Juli. Statt bisher 360 sollen dem DEB künftig nur 20 Stimmen zur Verfügung stehen. Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. hatte hierzu unverzüglich seinen Widerspruch zu Protokoll gegeben. Die 20 Stimmen sind der ursprüngliche Anteil des DEB an der ESBG, die zusätzlichen 340 Stimmen kamen im Laufe der Zeit treuhänderisch durch ausgeschiedene Clubs hinzu. Mit den insgesamt 360 Stimmen hätte der DEB eine Mehrheit an der ESBG gegen die keine Abstimmung möglich wäre.

Oberligisten stimmen Durchführungsbestimmungen nicht zu

Zudem gab der DEB bekannt, dass die Oberligisten den von Alexander Jäger in Abstimmung mit den Zweitligisten bereits vor vier (!) Wochen vorgeschlagenen Durchführungsbestimmungen nicht zustimmen. Diese sahen vor, dass der Meister der Oberliga direkt aufsteigt und der Vizemeister gegen den Letzten der 2. Bundesliga eine Relegation spielt. Der DEB sieht aber offensichtlich dadurch, dass es keinen Direkt-Absteiger aus der 2. Bundesliga gibt, die Verzahnung in Gefahr und plädiert für einen Direkt-Abstieg und eine 12-er Liga in der 2. Bundesliga in der Zukunft. "Der Dachverband muss dieser immanenten Willkür Vorschub leisten - es kann nicht sein, dass sich Klubs Ligenstärke und Verzahnungsmodi selbst aussuchen", kommentiert der DEB-Vizepräsident Manuel Hüttl. "Uns ist es wichtig in strukturellen Dingen wie Verzahnung mit der DEL oder der Oberliga sowie verwaltungstechnischen Aspekten involviert zu sein. Das entspricht dem DEB-Mandat", so DEB-Präsident Uwe Harnos. Damit bleibt auch rund zwei Wochen vor Saisonstart der Modus in der 2. Bundesliga weiter unklar.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.