Anzeige
Mittwoch, 12. September 2012

Bundestrainersuche geht - wie erwartet - in die nächste Runde, doch Entscheidung naht

Hans Zach gehört zum Kandidatenkreis für den Posten des neuen Bundestrainers. Bei den Fans steht der Tölzer ohnehin hoch im Kurs. Foto: City-Press

Der Kandidatenkreis hat sich auf fünf Personen erweitert, doch den neuen Bundestrainer konnte das Direktorium aus DEB und DEL auch am Mittwoch noch nicht präsentieren. Das war auch zu erwarten, denn schließlich mussten mit dem vielleicht schon auserwählten Trainer noch Detailverhandlungen geführt werden. "Wir gehen jetzt in die nächste Runde und lassen uns dabei nicht unter Druck setzen", sagte Matthias Schumann, Sprecher Kompetenzzentrum Medien/Marketing bei der Nationalmannschaft.

Am Dienstag abend hatte das Direktorium, dem neben DEB-Boss Uwe Harnos und DEL-Aufsichtsrats-Boss Jürgen Arnold (Ingolstadt) auch noch Daniel Hopp (Mannheim) und DEB-Vizepräsident Manuel Hüttl angehören, bis tief in die Nacht hinein beraten. Und vielleicht hat man sich tatsächlich schon auf einen Mann einigen können, denn Matthias Schumann sagte auf Nachfrage: "Ich gehe davon aus, dass wir bald einen kompetenten Mann präsentieren können". Will heißen: Es ist durchaus möglich, dass der neue Bundestrainer schon am kommenden Dienstag in Wien beim Freundschafts-Länderspiel gegen Österreich an der Band steht. Realistischerweise muss man allerdings von einem längeren Entscheidungsprozess ausgehen.

Vorgestellt und ihre Konzepte erläutert hatten am Vortag bekanntlich Ex-Bundesterainer Hans Zach, der Schwede Bengt-Ake Gustafsson, die beiden DEL-Trainer Pat Cortina (München) und Dan Ratushny (Straubing) sowie mit Björn Kinding ein weiterer Schwede. Die Interessen in beiden Lagern der Entscheidungsträger sind klar. Die DEL favorisiert einen Vertreter aus ihrer Liga, wobei der international erfahrene Gustafsson durchaus eine sehr gute Alternative darstellen würde. Beim langjährigen NHL-Spieler der Washington Capitals, der zuletzt als Chefcoach in der Schweiz und in der KHL gearbeitet hat, könnten allerdings die Gehaltsvorstellungen den Beteiligten einen Schrecken einjagen. Für den Deutschen Eishockey-Bund hingegen wäre Hans Zach ein idealer Kandidat, weil der Tölzer so manchen DEL-Bossen die Stirn bieten würde. Da zuletzt aber der Einfluss des Verbandes selbst bei Entscheidungen rund um die Nationalmannschaft rapide gesunken ist, dürfte auch Hans Zach nur Außenseiterchancen haben.

Pat Cortina, der am Dienstag von einigen Medien schon vorab zum "Sieger" des Trainer-Castings ernannt worden war, gab sich zurückhaltend. Der Münchner Abendzeitung sagte Cortina, der beim EHC Red Bull noch bis 2014 unter Vertrag steht, vielsagend: "Für mich ist es schon allein eine große Ehre, nur in der Auswahl zu stehen".


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 21 Stunden
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • gestern
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 2 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 3 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.