Anzeige
Sonntag, 16. September 2012

2. Spieltag: Adler stürmen mit 6:1-Triumph über Meister Berlin an die Spitze

In die Zange genommen: Mannheim ließ Berlin keine Chance.
Foto: imago

Mannheim hat am 2. Spieltag mit einem eindrucksvollen 6:1-Sieg gegen Meister Berlin die Tabellenführung übernommen. Der bisherige Spitzenreiter Iserlohn verlor zuhause gegen Augsburg mit 1:4. Neben den Eisbären nach dem Auftakt-Wochenende ebenfalls noch punktlos sind Wolfsburg (4:5 zuhause gegen Krefeld) sowie Hannover, das am Sonntag sein erstes Saisonspiel in Ingolstadt mit 0:5 verlor.

Bereits nach zwei Dritteln war die Finalrevanche der vergangenen Saison in Mannheim entschieden. Mit 4:0 lagen die Adler, die sich vor dem Tor wesentlich kaltschnäuziger als die Eisbären zeigten, zu diesem Zeitpunkt in Front. Ganz stark präsentierten sich Yanick Lehoux und Adam Mitchell, die jeweils ein Tor und drei Vorlagen verbuchten.

Ebenfalls deutlich setzte sich der ERC Ingolstadt gegen die Scorpions durch. Jakub Ficenec steuerte ein Tor und drei Vorlagen zum 5:0 bei, Ian Gordon feierte ein Shut-out. Mit drei Toren im zweiten Abschnitt machten die Panther in Iserlohn aus einem 0:1 eine 3:1-Führung und gaben diese auch nicht mehr aus der Hand. Ganz im Gegensatz zu den Straubing Tigers, die bis zur 47. Minute gegen Köln noch 2:0 vorne lagen, am Ende aber mit 2:4 verloren.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Auch Matt Dzieduszyckis zweiter Doppelpack der Saison konnte das verkorkste Auftakt-Wochenende der Grizzly Adams Wolfsburg nicht verhindern. Nach starker Vorbereitung verloren die Niedersachsen beim 4:5 gegen Krefeld auch ihren zweiten Auftritt. Daniel Pietta und Francois Methot verbuchten jeweils ein Tor und eine Vorlage für die Rheinländer.

Mit ihren jeweils zweiten Treffer der Partie führten Jame Pollock und Calle Ridderwall ihre Teams zum Sieg. Pollock traf bei Nürnbergs 4:3 gegen Hamburg sechs Minuten vor Ende der regulären Spielzeit, Ridderwall bei Düsseldorfs 3:2 in München nach drei Minuten der Verlängerung.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.