Anzeige
Sonntag, 16. September 2012

Schweizer NHL-Spieler mit zwei-Wege-Vertrag werden zu AHL-Teams geschickt

Der Schweizer Nationalspieler Damien Brunner wurde von den Detroit Red Wings (zunächst) zu den Grand Rapid Griffins beordert
Foto: City-Press

In der Schweiz sorgt derzeit weniger der perfekte Saionstart von Servette Genf mit sechs Punkten beim Auftaktwochenende für Schlagzeilen, sondern was mit den Schweizer NHL-Spielern passiert. Wie hockeyfans.ch berichtet, wurden zahlreiche Spieler mit Zwei-Wege-Verträgen in die AHL-Farmteams geschickt. So treten Sven Bärtschi von den Calgary Flames bei den Abbotsford Heat und Nino Niederreiter von den New York Rangers bei den Bridgeport Sound Tigers ihren Dienst an. Die Detroit Red Wings haben zudem Damien Brunner zu den Grand Rapid Griffins beordert, er soll aber eine Klausel im Vertrag haben in Europa spielen zu können, wobei sich hier der EV Zug die größten Hoffnungen macht.

Am Tag an dem die ganze Eishockey -Welt voller Spekulationen ist, wohin diverse NHL-Stars während des Lockouts wechseln, zeigten die KHL-Underdogs den etablierten Clubs die Zähne. Die Großen ihrer Zunft wie Ak Bars Kazan, Salavat Julaev Ufa, Avangard Omsk und CSKA Moskau kassierten Niederlagen gegen Außenseiter, während sich SKA St. Petersburg im Top-Spiel des Tages in Magnitogorsk knapp mit 3:4 geschlagen geben musste.

Eduard Lewandowski feierte mit seinem Team Spartak Moskau nach zwei Niederlagen wieder ein Erfolgserlebnis. Mit 3:1 besiegte Spartak auf eigenem Eis Amur Khabarovsk und übernimmt mit zehn Punkten die Führung in der Tarasov Division, was in der Western Conference Platz zwei hinter dem Überraschungsteam Lev Prag (elf Punkte) bedeutet. Lewandowski blieb beim Erfolg ohne Scorerpunkt, stand allerdings beim einzigen Gegentreffer mit auf dem Eis.

Peter Schnettler

Ergebnisse aus Europa vom 15. September (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 3 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.