Anzeige
Dienstag, 18. September 2012

Zweitligisten beschließen Relegation und wollen zurück zu 14 Teams

Die Zweitligisten haben auf ihrer Tagung am Dienstag endgültig die Durchführungs-Bestimmungen für die kommende Saison beschlossen. So wird die Abstiegsrunde durch Play-downs ersetzt. Die Teams auf den Plätzen zehn bis 13 spielen in zwei Best-of-Seven-Runden den Letzten aus, für den Neunten ist die Saison nach der Hauptrunde beendet. Dafür erhält der Neunte von den anderen Teams eine finanzielle Kompensation in fünfstelliger Höhe. Der Meister der Oberliga steigt direkt auf, der Finalist spielt dann gegen den Letzten der 2. Bundesliga eine Relegation (Best-of-Three, Heimrecht beim Oberligisten) um den letzten freien Platz in der 2. Bundesliga. "Wir bieten das der Oberliga an und ich gehe davon aus, dass die Oberligisten dem auch zustimmen", so ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger.

Da die Zweitligisten zukünftig wieder auf 14 Clubs kommen wollen, gilt wurde das Aufstiegsrecht auch auf die Halbfinal-Verlierer ausgeweitet, sollten der Oberliga-Meister verzichten oder Teams aus der 2. Bundesliga ausscheiden.

Alle elf anwesenden Zweitligisten stimmten einstimmig für diese Regularien, lediglich Riessersee und Kaufbeuren waren nicht erschienen und sagten kurzfristig am Nachmittag der Versammlung noch ab. Dies sorgte für böse Missstimmung bei den restlichen Club-Vertretern, da diese Versammlung in Kassel nur durch das Verhalten von Riessersee und Kaufbeuren nötig wurde. Durch ihre Torpedierung des Umlaufbeschlusses wurde die außerordentliche Tagung erst nötig, mit ihrem Fernbleiben haben sich die beiden Clubs dem Vernehmen nach weitere Sympathien beim Rest der Liga verspielt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.