Anzeige
Dienstag, 18. September 2012

Zweitligisten beschließen Relegation und wollen zurück zu 14 Teams

Die Zweitligisten haben auf ihrer Tagung am Dienstag endgültig die Durchführungs-Bestimmungen für die kommende Saison beschlossen. So wird die Abstiegsrunde durch Play-downs ersetzt. Die Teams auf den Plätzen zehn bis 13 spielen in zwei Best-of-Seven-Runden den Letzten aus, für den Neunten ist die Saison nach der Hauptrunde beendet. Dafür erhält der Neunte von den anderen Teams eine finanzielle Kompensation in fünfstelliger Höhe. Der Meister der Oberliga steigt direkt auf, der Finalist spielt dann gegen den Letzten der 2. Bundesliga eine Relegation (Best-of-Three, Heimrecht beim Oberligisten) um den letzten freien Platz in der 2. Bundesliga. "Wir bieten das der Oberliga an und ich gehe davon aus, dass die Oberligisten dem auch zustimmen", so ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger.

Da die Zweitligisten zukünftig wieder auf 14 Clubs kommen wollen, gilt wurde das Aufstiegsrecht auch auf die Halbfinal-Verlierer ausgeweitet, sollten der Oberliga-Meister verzichten oder Teams aus der 2. Bundesliga ausscheiden.

Alle elf anwesenden Zweitligisten stimmten einstimmig für diese Regularien, lediglich Riessersee und Kaufbeuren waren nicht erschienen und sagten kurzfristig am Nachmittag der Versammlung noch ab. Dies sorgte für böse Missstimmung bei den restlichen Club-Vertretern, da diese Versammlung in Kassel nur durch das Verhalten von Riessersee und Kaufbeuren nötig wurde. Durch ihre Torpedierung des Umlaufbeschlusses wurde die außerordentliche Tagung erst nötig, mit ihrem Fernbleiben haben sich die beiden Clubs dem Vernehmen nach weitere Sympathien beim Rest der Liga verspielt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Nach fünf DEL2-Spielen (ein Tor, drei Vorlagen) für den EHC Freiburg in den letzten Wochen der Saison 2024/25 heuert der Kanadier Brady Gilmour bei Manchester Storm in der britischen EIHL an.
  • gestern
  • Nach Verteidiger Alexander Thiel wechselt auch Stürmer Joey Lewis von DEL2-Club Kaufbeuren zum ESV Buchloe in die Bayernliga. Der Deutsch-Waliser hatte nach der Saison 2024/25 das Ende seiner Profikarriere verkündet.
  • vor 2 Tagen
  • Nach Crimmitschaus Verpflichtung von Tim McGauley steht nun fest, dass der Lette Rihards Marenis (21 Spiele, 17 Punkte) die Eispiraten nach einer Saison wieder verlassen wird.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 3 Tagen
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.