Anzeige
Dienstag, 25. September 2012

Disziplinarausschuss greift durch: Sechs Spiele Sperre für Habermann

Düsseldorfs Habermann wurde für sechs Spiele gesperrt. Foto: City-Press

Der DEL-Disziplinarausschuss hat am Montag mehrere Spieler wegen Checks zum Kopf- und Nackenbereich gesperrt und damit die vor Saisonbeginn angekündigte "harte Linie" weiter verfolgt. Dennoch mehren sich in der Liga die kritischen Stimmen, die den Schiedsrichtern "uneinheitliche Regelauslegung" vorwerfen. Dies setzt sich nun auch in seltsam unterschiedlich anmutenden Sperren fort. So musste zum Beispiel jetzt Berlins Verteidiger Sharrow nach einem Foul an Düsseldorfs Ebener zwei Spiele pausieren, obwohl der Düsseldorfer unverletzt blieb und weiterspielen konnten. Mannheims MacDonald wurde hingegen nach einem Foul an Berlins Christensen lediglich für ein Spiel gesperrt, obwohl Christensen seitdem mit einer Gehirnerschütterung außer Gefecht ist.

Der DEL-Disziplinarausschuss hat jedenfalls folgende Strafen ausgesprochen: Düsseldorfs Marco Habermann muss nach seiner Matchstrafe sechs Meisterschaftsspiele aussetzen. Zudem wurde dem Stürmer eine Geldstrafe von 1.800 Euro auferlegt. Ebenfalls nach einer Matchstrafe wurden Straubings Stürmer Bernhard Keil (drei Spiele/900 Euro) sowie Berlins Verteidiger Jim Sharrow (zwei Spiele/600 Euro) gesperrt.

Darüber hinaus wurden ebenfalls Strafen gegen Düsseldorfs Verteidiger Marian Bazany und Mannheims Stürmer Craig MacDonald ausgesprochen. Bazany muss zwei Meisterschaftsspiele aussetzen sowie 600 Euro entrichten, MacDonald wurde nachträglich für eine Partie gesperrt und muss zudem 300 Euro Strafe zahlen.

Außerdem wird die Spieldauerdisziplinarstrafe vom 23.09.2012 gegen den Spieler Tyson Mulock aus Berlin bei der Berechnung einer automatischen Sperre gemäß Paragraph 3, Absatz 2 der Disziplinarordnung aufgrund eines Identitätsirrtums nicht berücksichtigt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 12 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.