Anzeige
Freitag, 12. Oktober 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 27: Wieder keine Fortschritte, mehr Spielabsagen drohen

Donald Fehr und Gary Bettman.
Fotos: imago

Am Tag, an dem alle NHL-Fans eigentlich über die Ergebnisse der ersten vier Saisonspiele diskutieren wollten, gibt es traurige Meldungen. Die zwei Tagen andauernden Meetings zwischen der NHL und der NHLPA in New York brachten keine neuen gegenseitigen Angebote mit sich und daher auch keine Fortschritte im Hauptstreitpunkt.

Auch am Donnerstag trafen sich die beiden Parteien wieder für mehrere Stunden. Unions-Boss Donald Fehr war diesmal gar nicht mit dabei. Erneut wurden keine wirtschaftlichen Kernthemen diskutiert und auch keine neuen Termine für weitere Gespräche vereinbart. "Wir nehmen uns Zeit, sehen uns die bisherigen Vorschläge auf der Basis der aktuellen Gespräche noch einmal an. Sobald wir das getan haben und der Meinung sind, dass Gespräche sinnvoll sind, werden wir uns wieder treffen", sagte Deputy Commissioner Bill Daly den Medien.

Das Lockout-Tagebuch (27 Einträge)

 

Es soll Fortschritte bei Themen wie Dopingtests gegeben haben und auch Vertragslängen sowie rechtliche Themen seien diskutiert worden. "Es gibt immer noch einige Dinge zu tun", sagte Steve Fehr. "Aber es sind nicht die Hauptthemen." Beide Seiten wollen offenbar nach wie vor, dass die andere einen neuen Vorschlag unterbreitet und von ihrem Standpunkt abrückt. Daly sagte sogar, die NHLPA habe bisher nur einen Vorschlag unterbreitet und diesen dreimal als einen neuen verkauft.

In Interviews drückten mehrere Spieler, darunter Sidney Crosby, Carey Price oder auch Jarome Iginla ihre Enttäuschung über den aktuellen Verlauf aus. Allerdings sagte Crosby, er habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. "Verhandlungen brauchen nun mal ihre Zeit." Diese Zeit drängt aber nun. Alle Spiele bis einschließlich 24. Oktober waren bereits abgesagt worden. Experten rechnen nun damit, dass die schon in der kommenden Woche weitere Spiele abgesagt werden.

Michael Bauer

Alle Wechsel der NHL-Spieler nach Europa auf einen Blick (22 Einträge)

 

Danny Briere und Claude Giroux im Eisbärentraining (28 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 16 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.